Angesichts des wachsenden Antisemitismus mahnt der israelisch-deutsche Historiker und Pädagoge Meron Mendel mehr Demokratiebildung an Schulen an. Und er wünscht sich eine Erinnerungskultur, die junge Menschen wirklich erreicht.
Von Annette Kuhn
Healthy soils are essential for the climate, climate adaptation and food security. The demand is high: International climate action alone would require around three times the area of the EU. Expert Larissa Stiem-Bhatia explains how soils can be better protected and interests balanced.
Von Alexandra Endres
Gesunde Böden sind wichtig für Klimaschutz, Klimaanpassung und Ernährungssicherheit. Der Bedarf ist hoch: Allein für den internationalen Klimaschutz bräuchte man etwa die dreifache Fläche der EU. Expertin Larissa Stiem-Bhatia erklärt, wie Böden besser geschützt und Interessen ausgeglichen werden können.
Von Alexandra Endres
Deutschland hat Nachholbedarf beim Wagniskapital, es fehlt Geld für die Gründerszene. Die Einbindung von Kapitalsammelstellen wie Banken, Fonds und Versicherungen, findet Ulrike Hinrichs, Vorsitzende des Bundesverbands Beteiligungskapital, eine gute Idee.
Von Nicola Kuhrt
Was tun mit einem Politiker wie dem Rechtsextremisten Björn Höcke? Der Verfassungsrechtler Florian Meinel erläutert, warum der Entzug von aktivem und passivem Wahlrecht nicht einfach ist, aber ein Weg sein könnte. Die letzte Entscheidung liegt beim Bundesverfassungsgericht.
Von Helene Bubrowski
Große Autovermieter haben den Anteil von Elektroautos in ihren Flotten deutlich gesenkt, weil es nicht rentabel sei. Anders ist die Situation für einen reinen Elektroautovermieter wie NextMove. Warum, erklärt Gründer Stefan Moeller im Gespräch mit Carsten Hübner.
Von Carsten Hübner
Die Bildungsministerinnen von Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz, Karin Prien (CDU) und Stefanie Hubig (SPD), machen sich im Interview mit Table.Media für Mehrheitsentscheidungen in der KMK stark. Dabei dürfte auch das Umfragehoch der AfD eine Rolle spielen.
Von Holger Schleper