Die Komplexität der Krisen im vergangenen Jahr und bevorstehende Mittelkürzungen bringt humanitäre Hilfsorganisationen wie das Deutsche Rote Kreuz (DRK) an seine Grenzen. Christof Johnen, Leiter des Bereichs Internationale Zusammenarbeit DRK plädiert für neue Partnerschaften in der humanitären Hilfe.
Von Lisa-Martina Klein
Für die Bauernproteste hat Hermann Onko Aeikens Verständnis. Zwar ließe sich der Strukturwandel in der Landwirtschaft kaum durch agrarpolitische Weichenstellungen aufhalten. Aber es sei längst überfällig, Share-Deals zu verhindern und den Bodenmarkt zu reformieren, erklärt der Agrarökonom im Gespräch mit Table.Media.
Von Henrike Schirmacher
Der Autobauer Chery will sich 2024 in Europa etablieren. Zunächst in Spanien, später auch in Deutschland. Julia Fiedler hat mit Charlie Zhang, Vize-Geschäftsführer von Chery International, über die Bedingungen in Deutschland gesprochen.
Von
Car manufacturer Chery plans to enter the European market in 2024. First in Spain, later also in Germany. Julia Fiedler spoke with Charlie Zhang, Executive Vice President of Chery International, about the conditions in Germany.
Von
Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Sebastian Schäfer fordert ein deutlich höher ausgestattetes neues Sondervermögen für die Bundeswehr, um die Truppe für die Herausforderungen der Zukunft zu stärken – und um das Zweiprozentziel der Nato zu erfüllen.
Von Markus Bickel
China expert Reinhard Buetikofer is calling for more German engagement with Taiwan. In an interview with Felix Lee and Michael Radunski, the Green Party EU Parliamentarian explains how to stabilize the situation and prevent a war. His warning: China will maintain the pressure.
Von Michael Radunski