Tanja Schramm ist Food Managerin bei Ikea Deutschland. Warum sie das Angebot sukzessive von Fleisch auf Gemüse umstellt und wie sie mit der KI „Waste Watcher“ Lebensmittelverschwendung bekämpft, erklärt sie im Interview.
Von Annette Bruhns
Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts sieht Änderungsbedarf in der Arbeitsmarktpolitik: Viele Vorgaben seien überholt und nicht mehr geeignet, die Probleme von heute zu lösen.
Von Okan Bellikli
Russland umgeht weiterhin westliche Sanktionen und füllt seine Kriegskasse. Die ehemalige Mitarbeiterin der russischen Zentralbank, Alexandra Prokopenko, erläutert im Interview mit Viktor Funk, welche Fehler der Westen gemacht hat und wie er Moskau unter Druck setzen kann.
Von Viktor Funk
Der türkische Journalist Can Dündar ordnet die Gründung der DAVA-Partei mit Blick auf Erdoğan kritisch ein. Auch wenn Dündar das Mobilisierungspotenzial nicht sehr hoch einschätzt: Der türkische Präsident wolle seinen Einfluss in Deutschland und Europa stärken.
Von Leonard Schulz
Um Deutschlands energiewirtschaftliche Ziele zu erreichen, müssten bis 2030 mehr als 600 Milliarden Euro investiert werden. Allein könne die öffentliche Hand das nicht stemmen, sagt Kerstin Andreae vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft.
Von Horand Knaup
Die irische Menschenrechtsanwältin Caoilfhionn Gallagher leitet die internationale Verteidigung des inhaftierten Hongkonger Verlegers Jimmy Lai. Im Gespräch mit Table.Media fordert sie die EU und Deutschland auf, China stärker in die Verantwortung zu ziehen.
Von Redaktion Table
Irish human rights lawyer Caoilfhionn Gallagher leads the international defense of imprisoned Hong Kong publisher Jimmy Lai. In an interview with Table.Media, she calls on the EU and Germany to hold China more accountable.
Von Redaktion Table