Europa • Nord Stream 2 • News
Nord Stream 2: Europa wird durch die Ostsee-Pipeline mit russischem Erdgas versorgt. Die EU-Institutionen lehnten das Projekt jedoch von Beginn an ab. Deutschland unterstützt das Projekt. Hier finden Sie alle Nord Stream 2 News von der Table.Redaktion.
Kann Nord Stream 2 Europa vor Gasengpässen retten?
Nord Stream 2 ist die zweite Unterwasser-Gasleitung von Russland nach Deutschland. Der russische Konzern Gazprom versorgt durch Nord Stream 2 Europa mit Erdgas und trägt so zur Energiesicherheit der EU bei. Im Energiemix der EU macht russisches Erdgas zwar nur einen geringen Anteil aus, trotzdem wird der Wettbewerb mit Flüssiggas über den seinen Marktanteil am EU-Markt entschieden. Die EU will durch den Wechsel von Kohle zu Erdgas zum Klimaschutz beitragen. Tatsächlich könnten, dadurch Europas Emissionen bei der Stromerzeugung reduziert werden.
Welche Nord Stream 2-Europa-Konflikte gibt es?
Nach Auffassung der EU-Institutionen trage Nord Stream 2 nicht zum Erreichen der Ziele der Energieunion bei und würde die Stellung von Gazprom auf dem Energiemarkt stärken. Außerdem gebe es nach Auffassung der EU-Kommission funktionierende Gastransportinfrastrukturen. Europa verhängt zudem, aufgrund der Annexion der Krim, Sanktionen gegen Russland, wobei die Rolle der Pipeline dabei zum Konfliktpunkt wurde. Die EU leitete immer wieder Maßnahmen ein, die das Vorankommen und die Inbetriebnahme erschwerten. Deutschland versuchte diese EU-Maßnahmen aufzuhalten.
Wir berichten zu aktuellen Entwicklungen am Gasmarkt, dem Fortschritt von Nord Stream 2 und EU-Sanktionen gegen Russland. Lesen Sie alle Nord Stream 2-News von der Table.Redaktion!