Pistorius: EU wird Munitionsziel für Ukraine verpassen
Eigentlich wollte die EU der Ukraine eine Million Artilleriegeschosse bis Ende März 2024 liefern. Verteidigungsminister Pistorius sagte nun: Das wird wohl nichts.
Von Redaktion Table
Eigentlich wollte die EU der Ukraine eine Million Artilleriegeschosse bis Ende März 2024 liefern. Verteidigungsminister Pistorius sagte nun: Das wird wohl nichts.
Von Redaktion Table
Über ein Verbot von Gas- und Ölheizungen wird die EU-Kommission voraussichtlich erst 2024 vor den EU-Wahlen entscheiden. Zunächst will sie den Beschluss zur Gebäuderichtlinie vorlegen und ihren Aktionsplan zu Wärmepumpen vorlegen.
Von Manuel Berkel
Bei einem Treffen in Brüssel haben COP28-Präsident Al Jaber und EU-Klimakommissar Hoekstra Forderungen für Zusagen zum „Loss Damage“-Fonds gestellt.
Von Lukas Knigge
Der EU-Parlamentarier David McAllister hat den Außenbeauftragten Josep Borrell kürzlich mit Fragen zur Schnellen Eingreif- und Reaktionstruppe konfrontiert. Dabei geht es vor allem um die Kostenteilung. Heute könnte es Antworten geben.
Von Redaktion Table
Der CSU-Parteivorstand schlägt eine Liste für Europawahl vor – an der Spitze steht erwartungsgemäß Manfred Weber. Auch die Berliner CDU und weitere Landesverbände der SPD haben ihre Kandidaten nominiert.
Von Manuel Berkel
In den Trilogverhandlungen zum Critical Raw Materials Act, der EU-Verordnung für eine sichere und nachhaltige Rohstoffversorgung, haben Rat, Parlament und Kommission gestern Abend eine politische Einigung erzielt. Auf technischer Ebene werden bis Ende der Woche weitere Details verhandelt.
Von Leonie Düngefeld
Die Bundesregierung will bei Ausschreibungen für erneuerbare Energien stärker mit anderen EU-Staaten kooperieren. Derzeit laufen vor allem Gespräche mit Luxemburg und Frankreich.
Von Manuel Berkel
Der britische Regierungschef Sunak holt den früheren Premier Cameron im Zuge einer Kabinettsumbildung aus dem politischen Ruhestand zurück. In Brüssel wird Cameron von vielen für den Brexit verantwortlich gemacht.
Von Till Hoppe
Die Verhandlungen zum AI Act stehen auf der Kippe. Der technische Trilog zeigte, dass Rat und Parlament bei Foundation Models weit auseinanderliegen.
Von Corinna Visser
An diesem Montag treffen sich Vertreter von Staaten zur dritten von fünf Verhandlungsrunden zum Entwurf eines UN-Plastikabkommens in Kenias Hauptstadt Nairobi.
Von Redaktion Table