News
Letzte Aktualisierung: 4. Mai 2022
Schnellerer Bau von LNG-Terminals
Der Bau von LNG-Terminals in Deutschland geht voran. Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet zurzeit an der Beschaffung von vier schwimmenden Flüssiggas-Terminals (Floating Storage and Regasification Units, FSRU), wie Andreas Kaiser, Referent im BMWK, auf den Berliner Energietagen berichtete. Das LNG-Terminal in Wilhelmshaven solle noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden, das Terminal in Brunsbüttel Anfang kommenden Jahres. „Als Standorte für die zwei weiteren LNG-Terminals kommen Stade, Rostock, Hamburg und Eemshaven in den Niederlanden in Betracht“, sagte Kaiser. Mittelfristig sollen dann auch stationäre LNG-Terminals errichtet werden.
