Alle Artikel

Europe

Analyse

Ökodesign: Das Update kommt später

Die EU-Kommission hat zu viel versprochen und muss nachsitzen. Neue Regeln für Smartphones und Tablets werden nun erst 2022 erwartet – wenn alles gut geht. Europaparlament und Bundesregierung wünschen sich bald schärfere Vorgaben.

Von Eric Bonse

Analyse

Rat: Fortschritte bei DSA, DMA, DGA, KI- und e-Privacy-Verordnung

Die Ratsarbeitsgruppen haben in den vergangenen Tagen deutliche Fortschritte in den Digital-Dossiers erreicht. Insbesondere beim Paket aus Digital Services Act (DSA) und Digital Single Markets Act (DMA) zeichnet sich hier nun die Zielgerade vor dem Trilog mit Parlament und Kommission ab. Und auch beim weniger strittigen Data Governance Act (DGA) dürfte bald das nächste Etappenziel erreicht sein.

Von Falk Steiner

Analyse

Data Act-Verschiebung: Woran es hakt

Digitalwirtschaft fehlt es an Daten – diesen Mangel soll der Data Act beheben. Doch der Gesetzesvorschlag der EU-Kommission verzögert sich wegen interner Bedenken. Diese betreffen Bereiche, die auch der Wirtschaft Sorgen bereiten.

Von Till Hoppe

Analyse

COP26: Das Ringen um Artikel 6

Das wohl wichtigste Ziel der Weltklimakonferenz in Glasgow (COP26) ist eine Einigung über die Umsetzung von Artikel 6 des Pariser Klimaabkommens – dem letzten noch nicht fertig ausverhandelten Teil des sogenannten „Paris Rulebook“. Es geht um die Schaffung eines globalen CO₂-Zertifikatehandels. Um die Rahmenbedingungen dürfte kräftig gerungen werden.

Von Lukas Knigge

Table.Standpunkt

Saubere Energie hat das Wettrennen gewonnen

Beim Erreichen des Erwärmungsziels gehe es nicht in erster Linie darum, Opfer zu bringen, argumentiert der Chef der US-Forschungsorganisation RMI. Vielmehr ließen sich durch den schnellen Umstieg auf erneuerbare Energien Billionen von Dollar einsparen.

Von Redaktion Table

Dessert

Von Lukas Knigge