Alle Artikel

Europe

Analyse

Ampel-Koalition: Grüne und FDP stehen vor Personalproblemen

Nach Jahren in der Opposition sind Grüne und FDP kurz davor, die Regierungsbank wieder zu besetzen. Um die Ministerposten wird bereits gerungen. Doch das wirkliche Problem beginnt erst in den Reihen danach: Beiden Parteien mangelt es an Personal – weshalb sie sich nun Strategien überlegen müssen.

Von Falk Steiner

Analyse

Beihilfeleitlinien: Die entscheidende Phase beginnt

Die EU-Kommission beginnt mit der internen Abstimmung der neuen Klima- und Energie-Beihilfeleitlinien – Wettbewerbskommissarin Vestager scheint kompromissbereit. Internen Streit gibt es um das IPCEI-Instrument.

Von Till Hoppe

Jochen Flasbarth DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 06.07.2021 Jochen Flasbarth, Staatssekretaer BMU, waehrend der Bundespressekonferenz zum Thema Uber Klimaneutralitaet hinausdenken Uebergabe des WBGU-Politikpapier zum Klimaschutz an die Bundesregierung in Berlin. en: Portrait Jochen Flasbarth, BMU, in Berlin, Germany *** Jochen Flasbarth DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 06 07 2021 Jochen Flasbarth, State Secretary BMU, during the Federal Press Conference on the topic Thinking beyond climate neutrality Handover of the WBGU policy paper on climate protection to the Federal Government in Berlin en Portrait Jochen Flasbarth, BMU, in Berlin, Germany
Analyse

Jochen Flasbarth: „Die Großwetterlage hat sich verändert“

Endspurt auf der UN-Klimakonferenz (COP26) in Glasgow, und noch immer sind zentrale Fragen ungelöst. Deutschlands Chefverhandler Jochen Flasbarth ist trotzdem optimistisch. Im Interview mit Lukas Scheid und Timo Landenberger begrüßt der BMU-Staatssekretär die neuen Klimaschutz-Ambitionen Chinas und fordert ein Datum für den globalen Kohleausstieg.

Von Lukas Knigge

Table.Standpunkt

Klimaschädliche Investitionen sind keine Option mehr

Noch immer investieren mächtige Finanzakteure in die fossile Brennstoffindustrie. Dabei seien diese Investitionen rechtlich nicht mehr vertretbar, schreiben Bevis Longstreth und Connor Chung im Standpunkt. Eine Entscheidung der milliardenschweren Harvard-Stiftung könne nun weitreichende Folgen für institutionelle Investoren haben.

Von Redaktion Table

Dessert

Von Falk Steiner