Alle Artikel

Europe

Analyse

Abschluss in Glasgow: verkündet, verhandelt, verwässert

Die Weltklimakonferenz in Glasgow endete mit einer Last-Minute-Verwässerung des globalen Kohleausstieg in der Abschlusserklärung. EU-Politiker:innen und NGOs zeigen sich enttäuscht, heben jedoch auch zahlreiche Erfolge der COP26 hervor. Allen voran die Einigung bei Artikel 6 dürfte wegweisend für die Zukunft sein, wenn auch weiterhin Fragen offen bleiben.

Von Lukas Knigge

Dessert

Von Timo Landenberger

Jochen Flasbarth DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 06.07.2021 Jochen Flasbarth, Staatssekretaer BMU, waehrend der Bundespressekonferenz zum Thema Uber Klimaneutralitaet hinausdenken Uebergabe des WBGU-Politikpapier zum Klimaschutz an die Bundesregierung in Berlin. en: Portrait Jochen Flasbarth, BMU, in Berlin, Germany *** Jochen Flasbarth DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 06 07 2021 Jochen Flasbarth, State Secretary BMU, during the Federal Press Conference on the topic Thinking beyond climate neutrality Handover of the WBGU policy paper on climate protection to the Federal Government in Berlin en Portrait Jochen Flasbarth, BMU, in Berlin, Germany
Analyse

Jochen Flasbarth: „Die Großwetterlage hat sich verändert“

Endspurt auf der UN-Klimakonferenz (COP26) in Glasgow, und noch immer sind zentrale Fragen ungelöst. Deutschlands Chefverhandler Jochen Flasbarth ist trotzdem optimistisch. Im Interview mit Lukas Scheid und Timo Landenberger begrüßt der BMU-Staatssekretär die neuen Klimaschutz-Ambitionen Chinas und fordert ein Datum für den globalen Kohleausstieg.

Von Lukas Knigge