Alle Artikel

Europe

Jason Furman über den Russland-Ukraine-Krieg und Folgen für die Weltwirtschaft
Table.Standpunkt

Warum hat fast niemand die Inflation kommen sehen?

Die wichtigsten Finanzexperten der USA lagen mit ihren Prognosen für 2021 völlig daneben. Für diese kollektive Fehleinschätzung gebe es mehrere Ursachen, schreibt Jason Furman. Ein Modell sei besonders geeignet, um die Lage realistischer einzuschätzen.

Von Redaktion Table

Analyse

Macrons Rede: Momentum für EU-Reform

Fünf Jahre nach seiner Sorbonne-Rede hat Frankreichs Staatschef seine europapolitischen Ambitionen bekräftigt und die Pläne für den französischen EU-Ratsvorsitz ausbuchstabiert. Die Aussichten für eine ehrgeizige EU-Reform stehen nicht schlecht, auch weil Paris und Berlin in vielen Bereichen an einem Strang ziehen. Und der Blick in die Niederlande zeigt: Auch beim Stabilitätspakt tut sich etwas.

Von Eric Bonse

Analyse

Piotr Buras: „Olaf Scholz war in dieser Krise unsichtbar"

Der Leiter des Warschauer Büros des European Council on Foreign Relations spricht von einem „Desaster europäischer Politik“ im Konflikt mit Russland. Die Verantwortung dafür trage vor allem Berlin, das bislang keine klare Linie verfolge, sagt er im Interview mit Till Hoppe. Allerdings gebe es Anlass für Hoffnung.

Von Till Hoppe

Analyse

Konflikt mit Brüssel: Schweizer Bundespräsident sucht Unterstützung in Berlin

Bei seinem heutigen Besuch in Berlin sucht der Schweizer Bundespräsident und Außenminister Ignazio Cassis Unterstützung. Die Beziehungen zwischen Bern und der EU sind seit dem Abbruch von Verhandlungen über eine neue Grundlage für die bilateralen Beziehungen in der Krise. Rückenwind gibt es von der deutschen Industrie.

Von Redaktion Table