Alle Artikel

Europe

Analyse

ETS-Trilog in der Energiekrise

Wie kann der EU-Emissionshandel so reformiert werden, dass Klimaschutz umgesetzt wird, aber die Belastung aufgrund steigender CO2-Preise nicht zu stark ausfällt? Die politische Aufgabe des Trilogs inmitten der Energiekrise könnte kaum größer sein.

Von Lukas Knigge

Analyse

Druck aus den USA: EU plant neue Budgethilfe für die Ukraine

Ähnlich wie Washington könnte Brüssel künftig monatlich 1,5 Milliarden Euro nach Kiew überweisen. Die genaue Zahl sei noch offen, allerdings werde an „strukturierter Hilfe“ für die Ukraine gearbeitet, sagte ein EU-Diplomat.

Von Eric Bonse

Analyse

Barley bringt sich bei den Sozialisten in Stellung

Nach vier Jahren trifft sich die europäische Parteienfamilie der Sozialisten wieder für einen Kongress. Ein neuer Parteichef wird gewählt. Die große Aufsteigerin bei dem Treffen in Berlin ist eine andere: Katarina Barley.

Von Markus Grabitz

Table.Standpunkt

What's cooking in Brussels: Der Gebäudetausch des EP

Tartes flambées auf dem Tagesmenü. Nächste Woche werden die EU-Abgeordneten in Straßburg über die Gebäude des EP abstimmen. Hinter dem verwaltungstechnischen Aspekt dieser Abstimmung verbirgt sich eine Verflechtung von politischen und nationalen Interessen. Eine Situation, wie sie nur die Brüsseler Bubble kennt.

Von Claire Stam

Umfrage: Wird es der EU gemeinsam gelingen, die Folgen der steigenden Energiepreise für Bürger und Unternehmen abzufedern?
Analyse

Wie die Energieplattform funktionieren könnte

Der Gaspreis muss runter. Deshalb will die EU ab dem nächsten Frühjahr einen Teil des Brennstoffs gemeinsam einkaufen und damit die Speicher für den folgenden Winter befüllen. In der Diskussion sind verschiedene Modelle.

Von Manuel Berkel