Alle Artikel

Europe

Analyse

Zeitfenster für E-Fuels schließt sich

Die Co-Gesetzgeber wollen in einer einzigen Trilogsitzung am 27. Oktober einen Kompromiss zu Verbrenner-Aus und Flottengrenzwerten erzielen. Damit zeichnet sich ab, dass ein Wahlkampfschlager der FDP abgeräumt wird: Synthetische Kraftstoffe dürften dann für die Dekarbonisierung bei Pkws keine große Rolle mehr spielen.

Von Markus Grabitz

Analyse

Ladeinfrastruktur: Wie viel Strafe muss sein?

Um die Ausbauziele für die EU-weite Ladeinfrastruktur auch durchsetzen zu können, setzt ein Teil des EU-Parlaments auf die Drohung mit Sanktionen. Der andere Teil ist strikt dagegen und fürchtet undurchsichtige Bürokratie und wenig Rechtssicherheit.

Von Lukas Knigge

Analyse

EU-Strategie: China wird immer mehr zum Wettbewerber

Die China-Strategie der EU stammt aus dem Jahr 2019 — seither hat sich das Verhältnis zwischen Brüssel und Peking verschlechtert. Die EU möchte an der Einschätzung Chinas als Partner, Konkurrent und systemischer Rivale festhalten. Allerdings rückt der mittlere Teil zunehmend in den Fokus. Dazu rät auch eine neue Einschätzung des Europäischen Auswärtigen Dienstes.

Von Amelie Richter

Analyse

EU-Kommission will dynamischen Gaspreisdeckel

Heute stellt die Kommission ihr Paket gegen hohe Energiepreise vor. Wie aus dem Entwurf dafür hervorgeht, soll es Jointventures zum gemeinsamen Gaseinkauf geben. Beim Gassparen könnten Haushalte stärker in die Pflicht genommen werden.

Von Manuel Berkel