Alle Artikel

Europe

EVP Timmermans in Bucharest
Analyse

Frans Timmermans: „Wir geben Vollgas bis zum Ende“

Der Vizepräsident der EU-Kommission lehnt eine Regulierungspause ab. Im exklusiven Interview mit Claire Stam und zwei Journalistinnen von Contexte verteidigt Frans Timmermans seine Vorschläge zum Naturschutzpaket gegen die Kritik vor allem aus der EVP. Die Christdemokraten müssten sich fragen, ob sie angesichts der Bündnisse mit rechten Parteien noch zu Kompromissen bereit seien.

Von Claire Stam

Analyse

G7-Gipfel: Weitere Militärhilfen für Ukraine, konstruktiver Dialog mit China

Der Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj dominierte den G7-Gipfel in Hiroshima. Die Ukraine erhält weitere militärische Unterstützung. Zu China sollen „konstruktive Beziehungen“ aufgebaut werden. Neue Ankündigungen zur Klima- und Energiepolitik fielen wie erwartet knapp aus.

Von Lukas Knigge

Analyse

Fair-Share-Konsultation: Eine neue Ordnung für Europas Telekommarkt

Netzbetreiber und Inhalteanbieter haben ihre Argumente für oder gegen eine Beteiligung der großen Tech-Unternehmen an den Kosten für den Netzausbau vorgelegt. Doch in der Konsultation geht es um mehr als Fair Share. Es geht um die Neugestaltung des europäischen Telekommarktes.

Von Corinna Visser

German chancellor arrives in Hiroshima for G7 summit German Chancellor Olaf Scholz 2nd from L arrives at Hiroshima airport in Hiroshima on May 18, 2023, on the eve of the three-day Group of Summit in the western Japan city. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY A14AA0001462604P
Analyse

G7-Gipfel in Japan: Wie umgehen mit China und Russland?

Ukraine-Krieg, Wirtschaftskrise, China-Beziehungen und nukleare Abrüstung — die Themen für das Treffen der G7-Staats- und Regierungschefs sind drängend. Doch bei den gemeinsamen Russland-Sanktionen glauben die Europäer an Fortschritte. Eine China-Position wird dagegen nicht leicht zu finden sein.

Von Lukas Knigge

Table.Standpunkt

Afrika-Strategie — zwischen Ohnmacht und Pragmatismus

Die deutschen Versuche, Mali zu stabilisieren, endeten in einem Debakel. Ungeachtet dessen ist es vernünftig, wenn sich Deutschland und andere europäische Staaten nicht aus Afrika zurückziehen und damit China und Russland das Feld überlassen, meint Rainer Tetzlaff im Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings