
Ungarn sucht für Bau von Atomkraftwerk Hilfe von Belarus
Ungarn setzt beim Bau von AKWs auf Russland – und nun auch auf Belarus. Ein entsprechendes Abkommen ist unterzeichnet worden.
Von Redaktion Table
Ungarn setzt beim Bau von AKWs auf Russland – und nun auch auf Belarus. Ein entsprechendes Abkommen ist unterzeichnet worden.
Von Redaktion Table
Ein Bericht des Internationalen Währungsfonds weist darauf hin, dass sich Europas Energiesicherheit lange vor dem Überfall Russlands auf die Ukraine verschlechtert habe. Die europäische Klimapolitik habe dies grundlegend geändert.
Von Lukas Knigge
Die EU und Australien haben am Dienstag eine Absichtserklärung für eine Rohstoffpartnerschaft unterzeichnet. Die EU will ihre Importe von strategischen Rohstoffen diversifizieren, Australien seinen Rohstoffsektor weiter stärken.
Von Leonie Düngefeld
Rechtspopulist Geert Wilders hat in den Niederlanden einen parteilosen Spitzenbeamten gefunden, der das Amt des Ministerpräsidenten übernimmt. In der Migrationspolitik hat Dick Schoof bereits Erfahrung.
Von Redaktion Table
Angesichts der Klimakrise muss Europa mittelfristig dringend aus fossilen Energieträgern aussteigen. Damit der Hochlauf von Wasserstoff gelingt, hat die EU-Kommission milliardenschwere Fördermittel genehmigt.
Von Redaktion Table
Meta verschiebt das Aus für sein Analysetool Crowdtangle. Die Kommission wertet das als Erfolg des Digital Services Act.
Von Corinna Visser
Der Europäische Rechnungshof hat in einem Prüfbericht festgestellt, dass die Kommission bei Investitionen in KI international immer weiter zurückfällt. Er kritisiert zudem die unzureichende Überwachung und Nutzung von Forschungsergebnissen.
Von Corinna Visser
Beim deutsch-französischen Ministerrat identifizieren Scholz und Macron hohen Investitionsbedarf, ohne sich auf ein höheres EU-Budget zu verständigen. Einig sind sich beide bei der EU-Chemikalienregulierung REACH.
Von
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg fordert ein Ende der Beschränkungen für ukrainische Angriffe mit westlichen Waffen. Immer mehr EU-Mitgliedstaaten folgen dieser Position, was den Druck auf Berlin und Washington erhöht. Scholz sagt, es gebe keine Einschränkungen.
Von Stephan Israel
Trotz Kritik aus Brüssel und Demonstrationen im eigenen Land hat die Regierungsmehrheit ein umstrittenes Gesetz verabschiedet, das den EU-Kurs ihres Landes gefährdet.
Von Redaktion Table