
Der Chef des französischen Energieriesen Total Energies spricht sich für ein Energieabkommen zwischen EU und USA aus. Hintergrund sind steigende Gaspreise in den Vereinigten Staaten. Energiekommissar Dan Jørgensen will US-Gasimporte aus einem möglichen Handelskonflikt heraushalten.
Von Till Hoppe
Die EU-Kommission hat am Mittwoch eine neue Strategie zur Krisenvorsorge vorgestellt. Vorgeschlagen werden 30 Maßnahmen, damit die Mitgliedstaaten besser auf komplexe Bedrohungen wie Cyberangriffe, Desinformationskampagnen oder Naturkatastrophen vorbereitet sind.
Von Stephan Israel
Die Europäische Union erteilte Forderungen nach einem Ende ihrer Sanktionspolitik gegen Russland eine Absage. An einem 17. Sanktionspaket wird weiter gearbeitet.
Von Redaktion Table
Die Revision der Flottengrenzwerte soll am kommenden Dienstag von der Kommission vorgestellt werden.
Von Lukas Knigge
Als energiepolitisches Ergebnis der Koalitionsverhandlungen wollen die Sozialdemokraten eine Spaltung der Stromgebotszone prüfen lassen. Die Union spricht sich jedoch gegen eine Teilung aus. Einig sind sie sich, die Flächen von Offshore-Windparks in der Nordsee gemeinsam mit anderen Ländern neu festzulegen.
Von Manuel Berkel
In der Sitzprojektion des Politikwissenschaftlers Manuel Müller für das Europaparlament legten Rechtsaußen-Parteien am meisten zu. Und fast immer waren Mitte-rechts-Parteien die Haupt-Leidtragenden. Auch die Links-Fraktion legt zu.
Von Redaktion Table