LNG-Terminals: EU-Experten warnten vor Überkapazitäten

Bisher unveröffentlichte Dokumente der EU-Kommission nähren die Zweifel an den Planungen der Bundesregierung für den Import von Flüssiggas. „Möglicher zusätzlicher Infrastrukturbedarf“ in Deutschland seien ein festes LNG-Terminal in Brunsbüttel und ein schwimmendes Terminal in Wilhelmshaven, notierte die Generaldirektion Energie in ihrer Zusammenfassung eines Treffens am 5. Mai 2022.

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am Europe.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    EU erhöht Erneuerbaren-Ziel auf 42,5 Prozent
    China-Politik: Von der Leyen zeigt klare Kante
    Mariya Gabriel: „Europa als globales Kraftzentrum für Deep-Tech-Innovation“
    Deutschlands Migrationsoffensive stößt auf Kritik