EU-Sorgfaltspflichten: Die Folgen für Drittstaaten

Die Ziele der EU-Nachhaltigkeitsagenda bedeuten nicht nur neue Vorgaben für europäische Unternehmen, die ihre Lieferketten überprüfen müssen – sondern auch neue Anforderungen für Länder, die in den EU-Markt exportieren. Diese sehen sich mit neuen Standards und Normen konfrontiert und müssen außerdem mit vermehrten Kontrollen der Produktionsbedingungen und eigenständigem Aufwand rechnen, etwa um Sorgfaltsberichte zu erstellen.  

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am Europe.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    Geywitz will Gebäuderichtlinie nachbessern
    EVP sucht nach Mehrheiten für Regulierungspause
    Due Diligence: Parlament bereit für Verhandlungen
    Absage an die Energiepolitik der entwickelten Länder