Verantwortungsvoller Kaffeeanbau: Tchibo zieht positive Zwischenbilanz.
Der Hamburger Kaffeeröster will künftig ausschließlich Kaffee verkaufen, der aus verantwortungsvollem, nachhaltigen Einkauf stammt.
Von Leonie Düngefeld
Der Hamburger Kaffeeröster will künftig ausschließlich Kaffee verkaufen, der aus verantwortungsvollem, nachhaltigen Einkauf stammt.
Von Leonie Düngefeld
Das Inkota-Netzwerk fürchtet „gravierende Rückschritte“ bei Arbeitsrechten, wenn die kommende Bundesregierung das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) abschwächt.
Von Nicolas Heronymus
Nachhaltigkeitsfonds der beiden großen Fondsanbieter Allianz Global Investors und DWS dürfen nun auch in Rüstung investieren. Deka und Union Investment halten das für eine falsche Strategie.
Von Redaktion Table
Die Antriebswende kommt in den USA nur schleppend voran. Im vergangenen Jahr hatte nicht einmal jeder zehnte Neuwagen einen Elektromotor. Die Maßnahmen der Trump-Regierung dürften die Transformation weiter verlangsamen. Dazu kommen die Strafzölle.
Von Carsten Hübner
Investigativreporter des Handelsblatts haben von einem ehemaligen Tesla-Mitarbeiter interne Informationen bekommen. Sie enthüllen, wie das Unternehmen entscheidende Fahrzeugdaten selbst nach tödlichen Unfällen zurückhält.
Von Anna Gauto
Die künftige Bundesregierung will Unternehmen mit Blick auf Vorfälle in deren Lieferketten nur noch wegen massiver Menschenrechtsverletzungen bestrafen lassen. Ein Völkerrechtler gibt Auskunft über mögliche Definitionen.
Von Caspar Dohmen
Die EU-Kommission hat für die Zeit bis 2030 ein Arbeitsprogramm für die Erarbeitung von produktspezifischen Ökodesignvorgaben vorgestellt. Ziel ist es, Produkte in der EU nachhaltiger, reparierbarer und energieeffizienter zu machen und so die Kreislaufwirtschaft zu fördern.
Von Nicolas Heronymus
Kunden der Mikrokreditorganisation Oikocredit spüren zunehmend die Auswirkungen der Wetterextreme. Das ist eine zentrale Aussage einer Befragung der Organisation im Globalen Süden.
Von Caspar Dohmen
Europas größte Nachhaltigkeitsbank wendet sich von der wichtigsten Klimainitiative der Branche ab, da diese ihre Ziele abgeschwächt hat. Es brauche mehr statt weniger Klimaschutz, heißt es bei Triodos.
Von Caspar Dohmen