Mit dem Aktionsplan Ökologische Landwirtschaft verfolgt die EU-Kommission das Ziel, den Bio-Anteil an der Lebensmittelproduktion bis 2030 von derzeit unter zehn auf 25 Prozent zu steigern. Deutschland peilt sogar 30 Prozent an. Jetzt zeichnet sich ab, die Ziele sind so gut wie nicht mehr zu erreichen. Es gibt auch Zweifel, wie sinnvoll sie überhaupt sind.
Von Lukas Knigge
Zum Start der neuen Saison will die Deutsche Fußball Liga (DFL) nachhaltiger werden. Andreas Rettig, ehemaliger DFL-Geschäftsführer, hält die Maßnahmen für wenig ambitioniert – und erklärt, was er anders gemacht hätte.
Von Marc Winkelmann
Der Teppichhersteller Interface arbeitet seit fast 30 Jahren an seiner Transformation. Vieles gelingt bereits – nur beim Recycling geht’s schleppend voran. Experten sehen hier die Politik in der Pflicht, Abhilfe zu schaffen.
Von Redaktion Table