
Climate Analytics erwartet, dass globale Treibhausgasemissionen 2024 wahrscheinlich sinken werden.
Von Nico Beckert
Am heutigen Mittwoch verhandeln EU-Parlament und Mitgliedstaaten auf politischer Ebene das Sorgfaltspflichtengesetz weiter. Heikle Themen wie die Einbeziehung des Finanzsektors und die Umsetzungspflicht von Klimaplänen werden wahrscheinlich nicht besprochen, geschweige denn gelöst.
Von Leonie Düngefeld
Teilnehmer und Beobachter kritisieren, dass bei der dritten Verhandlungsrunde für ein globales Plastikabkommen aufgrund vom Interesse einiger Staaten an fossilen Geschäftsmodellen zu wenig Fortschritte gemacht worden seien.
Von Nicolas Heronymus
Das EU-Parlament hat gestern seine Position für die Verhandlungen über die Recht auf Reparatur-Richtlinie angenommen.
Von Leonie Düngefeld
Eine neue Studie von KPMG und VDMA zeigt, dass Unternehmen noch kein ganzheitliches Managementsystem für Klimarisiken haben. Gleichzeitig planen viele hohe Investitionen und sehen zusätzliches Geschäftspotenzial.
Von Nicolas Heronymus
Nadelöhr der Förderung ist ein Energiesparkonzept („Audit“), das von einem der wenigen zertifizierten Energieberater erstellt werden muss oder bereits vorliegt.
Von Alex Veit
Die Deutsche Bahn will digital werden. Denise Baidinger gehört zu den Führungskräften in der Berliner Konzernzentrale, die an diesem Großprojekt mitarbeiten.
Von Marc Winkelmann