Alle Artikel

ESG

News

Blockbildung träfe europäische Wirtschaft hart

Ein Auseinanderdriften der Weltwirtschaft in einen westlichen Block mit den USA und der EU und einen östlichen Block mit China und Russland würde laut einer neuen Studie hohe Wohlfahrtsverluste in der EU bewirken. Besonders stark wären kleinere Länder betroffen.

Von Carsten Hübner

News

Streikmaßnahmen weiten sich aus

Der Konflikt zwischen Elon Musks E-Auto-Konzern Tesla und nordeuropäischen Gewerkschaften eskaliert immer weiter. Nun solidarisieren sich auch dänische Zulieferer.

Von Carsten Hübner

News

Studie: Investitionen in Klimatechnologie gehen zurück

Laut einer PwC-Studie sind die Investitionen in Klimatechnologien auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren gefallen. Statt in Mobilität fließen nun die meisten Investitionen in den Energiesektor.

Von Carsten Hübner

News

Neue Nachhaltigkeitslobby in Brüssel

Ein neuer Zusammenschluss von 16 europäischen Nachhaltigkeitsbanken will in Brüssel daran arbeiten, ESG-Kriterien im EU-Haushalt zu verankern. Der Kuchen, den es zu verteilen gibt, ist beachtlich.

Von Lukas Franke

Table.Standpunkt

Wie gelingt die sozial-ökologische Transformation?

Die monetäre Staatsfinanzierung ist in der Eurozone verboten. Angesichts der gewaltigen Finanzierungsbedarfe für die Transformation sollte die europäische Politik um- und das Modell monetärer Staatsfinanzierung neu denken.

Von Experts Table.Briefings

Dessert

Von Caspar Dohmen

Analyse

Privates Kapital für Klima-Finanzierung nötig

Die COP28 zeigt: Die globale Energiewende können nicht alleine die Staaten finanzieren. Mehr privates Kapital hält auch Entwicklungsministerin Svenja Schulze für nötig. Diskutiert werden Initiativen der USA und der Vereinigten Arabischen Emirate.

Von Bernhard Pötter