
USA: UAW gewinnt Gewerkschaftswahl bei Volkswagen
Gewerkschaftliche Interessenvertretung bei Volkswagen: Mehr als 70 Prozent der Belegschaft hat gewählt und sich für die UAW entschieden. Die Wahl hat auch politische Bedeutung.
Von Carsten Hübner
Gewerkschaftliche Interessenvertretung bei Volkswagen: Mehr als 70 Prozent der Belegschaft hat gewählt und sich für die UAW entschieden. Die Wahl hat auch politische Bedeutung.
Von Carsten Hübner
Eine Koalition aus Vorreiterstaaten beginnt auf der Weltbankkonferenz ein ehrgeiziges Projekt: 2025 soll auf der COP30 eine globale Klimasteuer beschlossen werden. Abgaben aus Finanzspekulationen, fossilen Energien, Flügen oder Schiffsverkehr könnten Milliarden für den Klimaschutz einbringen.
Von Bernhard Pötter
Die Sitzungswoche beginnt am Montag mit zwei öffentlichen Anhörungen des Ausschusses für Arbeit und Soziales zu den Themen „S“ und „G“ in ESG.
Von Carsten Hübner
Aktuell sei ein guter Zeitpunkt, um die sozialen Missstände im Kakaosektor anzugehen, meint Friedel Hütz-Adams. Der hohe Kakaopreis biete Schokoladenproduzenten die Möglichkeit, ihre Strategie beim Kauf von Kakao anzupassen.
Von Experts Table.Briefings
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) hat untersucht, wie Kommunen Klimaschutzmaßnahmen finanzieren sollten. Das Ergebnis: Klimaschutz sollte als Gemeinschaftsaufgabe im Grundgesetz verankert werden.
Von Carsten Hübner
Für die Rechnungslegung im Bereich der Nachhaltigkeit soll laut Bundesjustizministerium das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) zuständig sein. Ein Rechtsgutachten im Auftrag von Germanwatch und NABU zeigt: Dazu fehlt die rechtliche Grundlage.
Von Leonie Düngefeld
Recht auf Reparatur, Lieferkettengesetz, Verpackungsverordnung: In der letzten Sitzungswoche vor Ende der Legislaturperiode stehen eine ganze Reihe an Abstimmungen im EU-Parlament an. Ein Überblick.
Von Leonie Düngefeld
Das Chemieunternehmen Covestro arbeitet an neuen Methoden zum Grundstoffrecycling. Für die chemische Wiederaufbereitung von Matratzen hofft es auf politische Unterstützung. Aber nicht immer ist chemisches Recycling die nachhaltigste Lösung.
Von Redaktion Table
Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Zheng Shanjie, Vorsitzender der NDRC, unterzeichneten am Dienstag in Peking einen gemeinsamen Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft.
Von Nicolas Heronymus
Die Bundesregierung hat verbindliche Sektorziele aus dem Klimaschutzgesetz gestrichen, obwohl der zuständige Expertenrat genau davor gewarnt hatte. Auch das Solarpaket 1 kommt nun zur Entscheidung im Bundestag.
Von Malte Kreutzfeldt