Alle Artikel

ESG

Ein Stahlarbeiter entnimmt eine Probe am Abstich desHochofens, Besuch von Bundespraesident Frank Walter Steinmeier bei Thyssenkrupp Steel in Duisburg, 02.05.2023. *** A steelworker takes a sample from the tapping of the blast furnace, visit by German President Frank Walter Steinmeier to thyssenkrupp Steel in Duisburg, 02 05 2023
News

Deutsche Stahlindustrie führt neuen Klimaschutzstandard ein

Die deutsche Stahlindustrie will grüner werden. Ein neuer Standard soll die Herausbildung neuer Märkte für umweltfreundlich produzierten Stahl begünstigen. Die Politik fördert das Projekt, auch von Umweltverbänden kommt Lob.

Von Carsten Hübner

News

VDI: Fachkräftemangel bedroht Transformation

Der Fachkräftemangel wirkt sich auf immer mehr Branchen aus – und droht auch, das Tempo der Transformation zu bremsen. Das ergab eine Erhebung des Verbands der Ingenieure (VDI) mit dem Kölner Institut der Wirtschaft (IW).

Von Caspar Dohmen

Mehr von Table

Mehr

Von Lukas Franke

Analyse

United Autoworkers schaffen den Durchbruch bei VW in Chattanooga

Die UAW hat die Gewerkschaftswahl bei VW in Tennessee klar gewonnen. Damit ist der Auftakt ihrer breit angelegten Kampagne bei ausländischen Automobilherstellern in den USA geglückt. Nun muss sie einen ersten Tarifvertrag aushandeln.

Von Carsten Hübner

News

CO₂-Kompensation: Was hinter dem Streit bei der SBTI steckt

Die „Science Based Targets Initiative“ (SBTI) setzt sich für CO₂-Kompensationen nach wissenschaftlichen Erkenntnissen ein. Nun gibt es Streit zwischen den Verfechtern von Marktmechanismen und den Verteidigern wissenschaftlicher Integrität.

Von Redaktion Table

News

Verbände kritisieren CSRD-Umsetzungsgesetz

Zu teuer, zu starr, zu früh: Die nationale Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stößt in ihrer aktuellen Form auf harsche Kritik bei den großen deutschen Wirtschaftsverbänden.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Ohne zügige Regulierungen kommt die Kreislaufwirtschaft nicht voran

Ob recycelter Stahl, Zement oder Kunststoff – Kreislaufwirtschaft habe das Potenzial, viel CO₂ in der Industrie einzusparen, sagt Sabine Nallinger. Immer mehr Unternehmen wollten deshalb investieren, doch aus Sicht der Vorständin der Stiftung KlimaWirtschaft fehlen verlässliche Rahmenbedingungen.

Von Experts Table.Briefings