CSDDD in Kraft: EU-Kommission veröffentlicht FAQ
Die EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) ist am 25. Juli in Kraft getreten. Um die Umsetzung zu erleichtern, hat die EU die wichtigsten Punkte in einem FAQ zusammengefasst.
Von Amelie Guenther
Die EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) ist am 25. Juli in Kraft getreten. Um die Umsetzung zu erleichtern, hat die EU die wichtigsten Punkte in einem FAQ zusammengefasst.
Von Amelie Guenther
In Europa und Zentralasien waren 2020 prozentual deutlich mehr Arbeitskräfte hohen Temperaturen ausgesetzt als 2000. Der weltweite Durchschnitt liegt inzwischen bei 70 Prozent. Die ILO fordert deshalb umfassende Schutzmaßnahmen.
Von Nicolas Heronymus
Um die Finanzierungslücke bei der Umsetzung der Agenda 2030 zu schließen, braucht es progressivere Steuersysteme, inklusive internationale Vereinbarungen und höhere Steuern für Superreiche, argumentiert Bärbel Kofler.
Von Experts Table.Briefings
Der Anteil von Photovoltaik am deutschen Strommix steigt kontinuierlich. Doch nun will die Bundesregierung die Förderung grundlegend ändern. Experten und Verbände halten das für ein falsches Signal.
Von Carsten Hübner
Nestlé und weitere Schokoladenhersteller haben sich in einem Brief an die EU-Kommission zur Anti-Entwaldungsverordnung bekannt. Sie fordern Unterstützung, damit sie die Vorgaben fristgerecht umsetzen können.
Von Leonie Düngefeld
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der ESG-Szene. Ausgewählt von der ESG.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Thinktanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Wissenschaft. Hier geht’s zur Übersicht.
Von Redaktion Table
In einer aktuellen Untersuchung der globalen Arbeitssituation schneidet Europa gut ab. In anderen Weltregionen beurteilen die Menschen ihre Perspektiven am Arbeitsplatz als teilweise hoffnungslos. Dafür gibt es Gründe.
Von Carsten Hübner
Sozial-ökologische Transformation und Energiewende sind ohne die Dekarbonisierung der Energieerzeugung nicht zu bewerkstelligen. Eine Studie des Europäischen Umweltbüros hat nun analysiert, in welchen Ländern genügend Fläche zur Verfügung steht – und in welchen nicht.
Von Carsten Hübner
Für ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung sind Unternehmen auf zuverlässige Daten angewiesen. Eine Reihe großer Finanzkonzerne und Agenturen hat dieses Geschäftsfeld für sich entdeckt – und beherrscht zunehmend den Markt.
Von Redaktion Table
Das Bundeskabinett hat seinen Entwurf für die Umsetzung der CSRD-Richtlinie beschlossen. Es will unnötige Bürokratie vermeiden – hält aber an einem umstrittenen Vorschlag fest.
Von Marc Winkelmann