
Im Südwesten nichts Neues: Der US-Bundesstaat Texas leidet unter tödlichen Hitzewellen, verweigert aber eine öffentliche Debatte über die Klimakrise. Die Regierung fördert Fossile und Erneuerbare und reagiert erst verspätet auf Katastrophen. Anpassung an den Klimawandel findet vor allem in den großen Städten statt.
Von Redaktion Table
China ist der weltweit größte Methan-Emittent. Das Land stößt fast doppelt so viel des Treibhausgases aus wie Indien und die USA. Die Regierung hat ihren bis Ende 2022 angekündigten Aktionsplan zur Reduktion der Methanemissionen noch immer nicht vorgelegt. Die Energie- und Nahrungsmittelsicherheit rangieren offenbar höher auf der Agenda Pekings.
Von Nico Beckert
Über Mexiko rollt eine weitere mörderische Hitzewelle hinweg. Aber die Regierung investiert Milliarden in fossile Energien. Klimapläne sind intransparent und ohne Ambitionen, Erneuerbare werden gebremst. Druck für mehr Öko-Energie kommt aus den USA und Kanada.
Von Redaktion Table