Alle Artikel

Climate

TM_Climate_Hitzedom
Analyse

Texas: Trotz Hitzewelle keine Debatte zur Klimapolitik

Im Südwesten nichts Neues: Der US-Bundesstaat Texas leidet unter tödlichen Hitzewellen, verweigert aber eine öffentliche Debatte über die Klimakrise. Die Regierung fördert Fossile und Erneuerbare und reagiert erst verspätet auf Katastrophen. Anpassung an den Klimawandel findet vor allem in den großen Städten statt.

Von Redaktion Table

TM_Climate_China_Emittent
Analyse

Größter Emittent: China vertrödelt Methan-Strategie

China ist der weltweit größte Methan-Emittent. Das Land stößt fast doppelt so viel des Treibhausgases aus wie Indien und die USA. Die Regierung hat ihren bis Ende 2022 angekündigten Aktionsplan zur Reduktion der Methanemissionen noch immer nicht vorgelegt. Die Energie- und Nahrungsmittelsicherheit rangieren offenbar höher auf der Agenda Pekings.

Von Nico Beckert

March 13, 2019 - EUM20190313NAC04.J G.CIUDAD DE MEXIC, resident/ residente-Conferencia.- El residente de la Re ublica Mexicana, Andres Manuel Lo ez Obrador, durante su conferencia de rensa matutina este miercoles 13 de marzo de 2019 en la que, entre otros temas, abordo la construccion de la refineria de Dos Bocas, Tabasco, y la consulta ara enjuiciar a ex residentes. Foto: Agencia EL UNIVERSAL/Berenice Fregoso/AFBV. *** March 13 2019 EUM20190313NAC04 J G MEXIC CITY resident resident Conference The resident of the Mexican Republic Andres Manuel Lo ez Obrador during his morning press conference on Wednesday, March 13, 2019 in which among other issues addressed the construction of the Dos Bocas Tabasco refinery and the consultation to prosecute former residents Photo Agency EL UNIVERSAL Berenice Fregoso AFBV PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY - ZUMAu78_ 20190313_zaf_u78_009 Copyright: xPx
Analyse

Mexiko: Weniger Klimapolitik, mehr Öl und Gas

Über Mexiko rollt eine weitere mörderische Hitzewelle hinweg. Aber die Regierung investiert Milliarden in fossile Energien. Klimapläne sind intransparent und ohne Ambitionen, Erneuerbare werden gebremst. Druck für mehr Öko-Energie kommt aus den USA und Kanada.

Von Redaktion Table