Alle Artikel

Climate

Analyse

CBAM-Start stößt weltweit CO₂-Bepreisung an

Der europäische CO₂-Grenzausgleichsmechanismus CBAM geht zum 1. Oktober an den Start. Zwar werden in der zweijährigen Testphase noch keine CO₂-Zölle auf betroffene Importe erhoben. Dennoch löst das Klimaschutzinstrument bereits weltweit Reaktionen aus. Vor allem scheint es einen seiner wesentlichen Zwecke zu erfüllen: Der CBAM gibt Anreize für eine CO₂-Bepreisung im Ausland.

Von Lukas Knigge

Table.Standpunkt

Klimamigration: Worauf es wirklich ankommt

Die vermeintliche Gefahr einer klimabedingten Mega-Flüchtlingskrise lenkt ab von den wirklichen Herausforderungen: Die EU-Mitgliedsstaaten müssen sich auf mehr Klimamigration innerhalb Europas vorbereiten – doch bislang wirken sie noch sehr sorglos. Zugleich sollte Europa seine Partnerländer im Globalen Süden in Klimaschutz und Anpassung besser unterstützen.

Von Redaktion Table

September 20, 2023, New York, New York, USA: German Chancellor OLAF SCHOLZ attends the Climate Ambition Summit at the UN Headquarters during the week of the 2023 UNGA gathering. This year the focus is primarily on the Sustainable Development Goals SDG in which sustainable solutions for current issues, to be determined and implemented by 2030. New York USA - ZUMAo116 20230920_znp_o116_039 Copyright: xBiancaxOterox
Analyse

CCS: Koalitionsstreit lähmt Deutschlands Klimapolitik

Deutschland verprellt seine traditionellen Alliierten in der „High Ambition Coalition“: Kanzler Scholz verweigerte beim UN-Gipfel die Zustimmung zur Forderung nach umfassendem fossilen Ausstieg. Dahinter steckt ein Streit in der Ampel zwischen Grünen und FDP um CCS und Technologieoffenheit.

Von Bernhard Pötter

Three sources of renewable energy - solar, wind & biogas. The Escalante Solar Project is a 240 MW photovoltaic array nea
Analyse

Stromnetze: Engpass der globalen Energiewende

In den USA droht die Energiewende am zu langsamen Ausbau der Stromnetze zu scheitern. Auch in China könnten große Solar- und Windkraftwerke lange Zeit ohne Netzanschluss bleiben. Stromleitungen werden zum Engpass der Energiewende.

Von Nico Beckert

Analyse

Eine Bio-Alternative zu Plastik für mehr Klimaschutz?

Die internationale Chemikalienmanagement-Konferenz sucht ab dem 25. September in Bonn ein neues Rahmenwerk für die globale Chemieindustrie. Die Ziele: Rohstoffe und Energie sparen, Klimaziele erreichen. Das Hamburger Start-up Traceless arbeitet an Lösungen, um diese Ziele zu erreichen. Doch es gibt auch Kritik an dem Unternehmen.

Von Leonie Sontheimer

Analyse

Vor COP28: Neue Allianzen in der Klimapolitik

Die festgefahrenen Fronten in der internationalen Klimadiplomatie sind in Bewegung geraten: Neue Vorreiter zeigen sich, überraschende Allianzen richten sich im globalen Norden und Süden nach nationalen Interessen. Aber es gibt einen Bereich, indem die alten Grenzen noch gültig sind.

Von Goswami Urmi