Alle Artikel

Climate

Bis 2030 sollen die Erneuerbaren-Kapazitäten weltweit auf 11 Terawatt ansteigen.
Analyse

118 Länder fordern Verdreifachung der Erneuerbaren

Am Samstag wurde in Dubai offiziell eine globale Initiative zur Verdreifachung der Erneuerbaren und die Verdopplung der Energieeffizienz bis 2030 gestartet. Die Forderungen von 118 Staaten ist klar: Dieses Ziel muss auch in den COP28-Abschlusstext.

Von Lukas Knigge

News

USA sagen drei Milliarden Dollar für Grünen Klimafonds zu

Die USA haben drei Milliarden US-Dollar für den Grünen Klimafonds zugesagt. Das verkündete US-Vizepräsidentin Kamala Harris am Samstag in Dubai auf der COP28. Allerdings gelten Zusagen aus Washington nicht immer als verlässlich.

Von Lukas Knigge

Table.Standpunkt

Die klimabedingte Gesundheitskrise gehört ins Zentrum dieses Gipfels

Die Verbrennung von Öl, Kohle und Gas ist die Hauptursache der gegenwärtigen Gesundheitskrise. Der Klimawandel wird die Lage noch verschlimmern. Die COP28 muss das in den Mittelpunkt stellen – und eine echte Abkehr von der fossilen Energie beschließen.

Von Redaktion Table

Analyse

COP-Auftakt: Die gute Stimmung hält an

Nach den Reden der Staats- und Regierungschefs bleibt die Stimmung auf dem Klimagipfel vorsichtig positiv. Die meisten sprechen von Kooperation und nötigen Fortschritten, es gibt viele neue große Versprechen. Aber die umstrittenen Themen liegen erst jetzt auf dem Tisch.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Scholz‘ Klimaclub: Was man erwarten kann und was nicht

Bundeskanzler Olaf Scholz hat zusammen mit 34 weiteren Ländern und der EU offiziell den Klimaclub gegründet. Einst geplant als exklusive Runde für besonders ambitionierte Dekarbonisierer, ist er mittlerweile nur noch ein Gesprächsforum ohne Durchschlagskraft. Helfen kann er trotzdem.

Von Lukas Knigge

News

Weltbank will neun Milliarden mehr für Klimaschutz geben

Die Weltbank will bis 2025 knapp die Hälfte ihrer jährlichen Finanzierungen für klimabezogene Projekte bereitstellen. Ein Tilgungs- und Zinsstopp für verschuldete Länder, die von Klimakatastrophen betroffen sind, soll erweitert werden.

Von Nico Beckert