Alle Artikel

Climate

Table.Standpunkt

Miriam Saage-Maaß: Der EGMR hat eine große Chance verpasst

Weil die Klimakrise global ist, muss auch die Klimaschutzpflicht der Staaten über die eigene Bevölkerung hinausgehen. Doch der EGMR ist diesem Argument nicht gefolgt. Damit hat er eine große Chance verpasst, Maßstäbe für mehr Klimagerechtigkeit innerhalb Europas zu formulieren.

Von Experts Table.Briefings

News

Studie: IPCC unterschätzt Kipppunkt-Risiko für Atlantikströmung

Wie nahe ist die Atlantikströmung AMOC an einem Kipppunkt? In einer neuen Studie warnt der Ozeanologe Stefan Rahmstorf vor einem „weit größeren“ Risiko, als im letzten IPCC-Bericht von 2021 angenommen. Auch das Risiko eines zweiten Kipppunkts der Atlantikströmung werde unterschätzt.

Von Lukas Bayer

Analyse

Klimakurs der Weltbank: Wo der Umbau begonnen hat

Bei der Frühjahrstagung von Weltbank und IWF sind Klimafinanzierung und Strukturreformen zentrale Themen. Vor allem die Weltbank verändert sich, um schneller und besser auf die Klimakrise zu reagieren. Aber wichtige Fragen bleiben unbeantwortet.

Von Bernhard Pötter

News

Indien: Oberster Gerichtshof mahnt Regierung zu Klimaschutz

Indiens Oberster Gerichtshof urteilt erstmals, dass es das Recht gibt, frei von negativen Auswirkungen des Klimawandels zu sein. Das könnte erheblichen Einfluss auf die zukünftige Rechtssprechung im Land haben.

Von Lisa Kuner

News

Studie: Fisch statt Fleisch könnte 750.000 Leben retten

Heringe, Sardinen und Sardellen sollten statt zu Fischmehl verarbeitet, lieber direkt gegessen werden. Das könnte bis zu 750.000 Menschenleben jährlich retten, wenn im Gegenzug der Konsum von rotem Fleisch sinke, zeigt eine neue Studie.

Von Lukas Bayer

News

UN-Klimachef Stiell: „Zwei Jahre, um die Welt zu retten“

Die bisherigen Klimapläne der UN-Staaten würden bis 2030 kaum die Emissionen senken, sagt UN-Klimachef Simon Stiell. Es blieben noch „zwei Jahre, um die Welt zu retten“. Was es hierfür braucht, dazu hat Stiell im Vorfeld der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank klare Vorstellungen.

Von Bernhard Pötter