Alle Artikel

Climate

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der Klima-Szene – Wissenschaft

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der internationalen Klima-Szene. Ausgewählt von der Climate.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Thinktanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Wissenschaft. Hier geht’s zur Übersicht.

Von Lukas Bayer

Analyse

Neuseeland: So baut die neue Regierung die Klimapolitik ab

Die neue Mitte-Rechts-Regierung in Neuseeland dreht die Klimapolitik ihrer Vorgängerin zurück: Erst wurde das Budget für Klimaschutz gestrichen. Jetzt soll die Suche nach Gas und Öl wieder leichter werden und die Landwirtschaft wird von Klima-Auflagen befreit.

Von Nora Hübchen

Interview

CAN-Experte: „Aserbaidschan weiß wenig über Klimadiplomatie“

Inhaftierte Journalisten, Menschenrechtsverletzungen, Einfluss der Öllobby – es gibt lautstarke Kritik an COP29-Gastgeber Aserbaidschan. Nugzar Kokhreidze vom Climate Action Network (CAN) Osteuropa, Kaukasus und Zentralasien über Herausforderungen und Chancen der Klimakonferenz in Baku.

Von

Analyse

So schwächt der Oberste Gerichtshof die US-Klimapolitik

Der Oberste Gerichtshof der USA hat in einem weitreichenden Urteil die „Chevron-Doktrin“ gestoppt. Er beschränkt damit die Fähigkeit der Behörden zur Regulierung im Klima- und Energiebereich. Und das Urteil gefährdet einen großen Teil der Klimapolitik von Präsident Biden.

Von Bernhard Pötter

News

FÖS-Kurzstudie: So verschwendet die Verkehrsplanung Geld

Der Bundesverkehrswegeplan 2030 sei in Teilen überholt, schreibt das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS), ihn komplett umzusetzen „völlig unrealistisch“. Das FÖS fordert eine Neubewertung – zum Wohl von Klima und Bundeshaushalt.

Von Alexandra Endres