China • Tencent • News
Tencent Holding ist Chinas größter Internetkonzern. In allen relevanten Online-Bereichen ist das Unternehmen erfolgreich vertreten. Die China.Table-Redaktion blickt auf den unbekannten Riesen.
Was macht Tencent?
Mit einem Jahresumsatz von 35 Milliarden US-Dollar und einem Gewinn von rund 10 Milliarden ist Tencent der größte Internetkonzern in China. Das Unternehmen wurde 1998 gegründet. Damals lancierte Tencent erfolgreich den QQ Messenger. Mittlerweile sind sie der weltweit größte Spieleentwickler. Auch als Risikokapitalgeber, in der Musikindustrie und im Videostreaming ist Tencent vertreten. Der Internetkonzern ist an über 600 Firmen beteiligt.
Eines der wichtigsten Zugpferde ist WeChat. Eine Anwendung aus dem Bereich der Sozialen Medien. Es begann als eine chinesische Version von WhatsApp. Mittlerweile können Chinesen damit ihren Alltag koordinieren. Über WeChat können User unter anderem einkaufen und Arzttermine ausmachen. Die Zahlfunktion WeChat Pay ist mit 600 Millionen Nutzern dreimal so groß wie PayPal.
Was gehört zu Tencent?
Tencent ist in vielen Geschäftsbereichen aktiv. So besitzt das chinesische Unternehmen beispielsweise fünf Prozent der Tesla-Aktien. Auch gehören dem Konzern 15 Prozent von JD.com, eine E-Commerce-Plattform aus der Volksrepublik. Tencent hat außerdem die Elektroautomarke Future Mobility gegründet und besitzt 12 Prozent der Anteile an Snap Inc., der Firma hinter Snapchat.
Besonders engagiert ist der Konzern im Gaming-Bereich. Durch Zukäufe und Beteiligungen ist Tencent Games China in diesem Bereich zum Weltmarktführer geworden. So hat Tencent Riot Games gekauft. Die Entwickler von League of Legends sind eine hundertprozentige Tochter. Genauso wie Supercell, die Erfinder von Clash of Clans. Die Chinesen halten außerdem 40 Prozent an Epic Games. Das Studio hinter Fortnite, Unreal und Gears of War.
Tencent Spiele
Seit einigen Jahren gibt es die Tencent Gaming Platform (TGP). Eine Spielekonsole vergleichbar mit der Playstation oder der X-Box. User können bislang hauptsächlich Spiele von Tencent nutzen. Drittanbieter sollen aber vermehrt Software entwickeln. Dazu kommt eine Partnerschaft zwischen Tencent und PUBG.
PUBG steht für den Entwickler PlayerUnknown’s Battlegrounds. Deren gleichnamiges Videospiel – ein Online-Multiplayer Shooter – darf von Tencent in China exklusiv vertrieben werden. Kern der Strategie ist WeGame. Ein Spielportal mit Informationen und Community. Hier können Spiele gestreamt und gekauft werden. Es ist eine direkte Konkurrenz zum Anbieter Steam.
Tencent Produkte
Naheliegend ist, dass der Konzern auch in anderen Entertainment-Bereichen tätig ist. So gehört auch die Tencent Music Entertainment Group zum Portfolio. Die Firma ist ein Joint Venture mit Spotify und entwickelt Streaming-Services für den chinesischen Markt. Tencent Pictures ist eine Filmproduktionsfirma. Sie unter anderem an Wonder Woman, Venom und Kong: Skull Island beteiligt.
Auch in eher geschäftlichen Bereichen ist der Konzern aktiv. Als Reaktion auf Covid-19 hat der chinesische Konzern mit Tencent Meeting ein cloudbasiertes Tool für Videokonferenzen auf den Markt gebracht.
TikTok und Tencent gegen Donald Trump
Im Sommer 2020 unterzeichnet der damalige US-Präsident Donald Trump eine Verordnung, die sowohl die Apps WeChat von Tencent, als auch TikTok von ByteDance betraf. Transaktionen mit den Apps wurden verboten. Es sei denn, ein amerikanisches Unternehmen würde sie kaufen. Andere Produkte von Tencent sind davon nicht betroffen.
Auch in Deutschland investiert Tencent kräftig. Das Tencent Tochterunternehmen Tencent Cloud Europe GmbH in Frankfurt am Main, auch Tencent Deutschland genannt, ist die Europazentrale des Konzerns aus der Volksrepublik. Mehr als zehn Milliarden Dollar hat das Unternehmen im Jahr 2020 in Europa investiert. Vor allem die Cloud-Lösungen von Tencent und deren IT-Dienstleistungen sollen das Geschäft in Deutschland ankurbeln.
Tencent Analyse
Tencent gehört mit einer Marktkapitalisierung von beinahe 500 Milliarden Dollar zu den zehn wertvollsten Unternehmen der Welt. Zwischen den Jahren 2006 und 2016 konnte der Konzern seinen Börsenwert um 5.800 Prozent steigern. Das Vermögen von Ma Huateng, dem Gründer von Tencent, wird auf 67,7 Milliarden Dollar geschätzt. Alle wichtigen Tencent News gibt es hier von der China.Table-Redaktion.