
Källenius: „Die Konkurrenz ist enorm"
Mercedes-Chef Ola Källenius erklärt, wie er sich im hart umkämpften chinesischen Markt behaupten möchte. Und weshalb er ein Verbrenner-Aus für 2035 für kaum umsetzbar hält.
Von Julia Fiedler
Mercedes-Chef Ola Källenius erklärt, wie er sich im hart umkämpften chinesischen Markt behaupten möchte. Und weshalb er ein Verbrenner-Aus für 2035 für kaum umsetzbar hält.
Von Julia Fiedler
Am 12. September findet die vermutlich entscheidende Runde des Strategischen Autodialogs statt. Die europäischen Verbände der Hersteller und Zulieferer, ACEA und CLEPA, sprechen von der letzten Chance für eine Kursänderung.
Von Markus Grabitz
The likely decisive round of the Strategic Automotive Dialogue will take place on Sept. 12. The European industry associations for manufacturers and suppliers – the European Automobile Manufacturers’ Association (ACEA) and the European Association of Automotive Suppliers (CLEPA) – are calling it the last chance for a course correction.
Von Markus Grabitz
German car manufacturers continue to be under pressure in China: The issue this time is a luxury tax on expensive cars, which is intended to boost the business of Chinese manufacturers.
Von Emily Kossak
Deutsche Autobauer werden in China weiter unter Druck gesetzt: Dieses Mal geht es um eine Luxussteuer auf teure Autos, die dem Geschäft chinesischer Hersteller helfen soll.
Von Emily Kossak
Während Volkswagen weltweit in den ersten sechs Monaten dieses Jahres deutlich mehr Elektroautos verkaufen konnte, kämpft Mercedes-Benz mit einer Absatzflaute. Dabei liegen gerade bei teureren Pkw die Preise zwischen Fahrzeugen mit Verbrenner- und Elektroantrieb gar nicht mehr so weit auseinander, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt.
Von Carsten Hübner
Der nächste strategische Dialog zur Zukunft der Automobilindustrie wird erst nach der Sommerpause erwartet. Vorher müssen sich die Hersteller auf eine Position bei den Flottengrenzwerten einigen. Die Kommission erwägt, ihnen Zuschüsse für die operativen Kosten in der Zellproduktion zu zahlen.
Von Markus Grabitz
Die Einführung von Benzin mit mehr beigemischtem Bioethanol nimmt Fahrt auf. Schon im Januar soll die Norm für E 20 fertig sein. Drei CDU-Abgeordnete fordern die Kommission auf, gesetzgeberisch den Weg freizumachen.
Von Markus Grabitz
Donald Trump hat die CEOs von BMW und Mercedes im Weißen Haus empfangen, noch bevor er mit Kommissionspräsidentin von der Leyen zusammentraf. Die Automanager haben dabei Angebote für milliardenschwere Investitionen in den USA unterbreitet, um die Autozölle wieder zu beseitigen.
Von Markus Grabitz