China • Geely • News
Geely ist ein chinesischer Automobilkonzern, dem unter anderem die Marken Volvo und Lotus gehören. Gründer Li Shufu ist Milliardär und größter Einzelaktionär bei Daimler. Alle Geely News gibt es bei China.Table.
Was macht Geely?
Li Shufu gründete Geely im Jahr 1986 und produzierte anfangs günstige Kühlschrankteile. In den 1990er Jahren übernahm die Firma ein gescheitertes Staatsunternehmen, das Motorräder baute. Im Jahr 1998 begann die Produktion eines Vans. 2020 verkaufte Geely bereits insgesamt 1,32 Millionen Autos. Ein Wachstum von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr trotz Corona-Pandemie.
Neben dem Bau von konventionellen Fahrzeugen strebt Geely auch eine führende Rolle in der Entwicklung und Produktion von Elektroautos an und treibt damit Chinas Elektromobilität weiter voran. Kooperationen mit dem chinesischen Suchmaschinen-Riesen Baidu und Mercedes aus Deutschland sollen den Markteinstieg erleichtern. Außerdem besitzt Geely mit Terrafugia einen Hersteller von Flugtaxis.
Das Geely Logo
Seinem Gründer Li Shufu verdankt Geely auch seine Bedeutung. Der Name Geely wird Jili ausgesprochen. Er bedeutet so viel wie Glück verheißend. Daran war auch das erste Geely Logo angelehnt. Die sechs schräg stehenden Säulen auf dem Oval sind die Spitzen von sechs Sechsen, die ineinander übergehen.
Das chinesische Wort für die Zahl Sechs ist liù. Es gibt auch ein Sprichwort, das liùliù dà shùn heißt. Es ist der Wunsch, alles möge reibungslos funktionieren. Im Jahr 2013 änderte Geely sein Logo. Jetzt hat das Geely Logo die Form eines Schildes, das in sechs Vierecke unterteilt ist. Das Schild soll auf die Sicherheit der Fahrzeuge hinweisen. Die Vierecke sind blau und schwarz eingefärbt und stehen damit für den Himmel und die Erde.
Geely Tochterunternehmen
Der Geely-Konzern hat unter seinem Dach eine Vielzahl an Tochterunternehmen vereint. Dazu gehören insgesamt sieben Firmen. Diese Marken gehören zu Geely:
Geely Auto: Die Hauptmarke des Konzerns. Sie wird als Geely Automobile Holdings Ltd. auch an der Hongkonger Börse gehandelt.
Geometry: Die Elektrofahrzeuge basieren auf Modellen von Geely Auto.
Lynk & Co.: 50 Prozent der Marke gehören Geely Auto, 20 Prozent der Zhejiang Geely Holding und 30 Prozent Volvo. Die Fahrzeuge sollen unterhalb der Volvo-Modelle rangieren und werden ohne Händler im Direktvertrieb verkauft.
Polestar: Unter diesem Namen werden High-Performance Elektroautos der Marke Volvo vertrieben. 50 Prozent gehören der Zhejiang Geely Holding, die anderen 50 Prozent Volvo.
Proton: Die Automarke aus Malaysia gehört zu 51 Prozent der Zhejiang Geely Holding und wird von Geely Auto gemanagt.
Lotus Cars: Seit Juni 2017 gehören 51 Prozent der britischen Traditionsmarke der Zhejiang Geely Holding.
Volvo Cars: Im Jahr 2010 kaufte die Zhejiang Geely Holding der Marke Ford für 1,4 Milliarden Dollar die schwedische Marke ab.
Zu diesen Marken gesellt sich die Geely New Energy Commercial Vehicle Group. Darunter sind die Marken London Electric Vehicle Company (LEVC) und Yuang Cheng Auto vereint. Am bekanntesten dürfte LEVC sein. Dabei handelt es sich um das weltberühmte London-Taxi. Eine Marke, die sich Zhejiang Geely Holding im Jahr 2013 schnappte. Seitdem werden die Fahrzeuge ausschließlich mit Elektroantrieb gebaut.
Volvo und Lotus: Berühmte Geely Beteiligungen
In Europa ist Geely vor allem für seine Beteiligungen an Volvo und Lotus bekannt. Vor allem, weil Li Shufu die Marken zwar unterstützt, sie dabei aber selbstständig arbeiten lässt. So bleibt das europäische Flair der Fahrzeuge erhalten. Gleichzeitig öffnet sich aber der größte Automarkt der Welt. Geely stellt auch Geld für Forschung und Entwicklung zur Verfügung.
Die Übernahme von Volvo durch Geely im Jahr 2010 war spektakulär. Experten befürchteten einen Ausverkauf. Doch seitdem wächst die schwedische Marke. Geely hat die Elektrifizierung der Fahrzeuge stark vorangetrieben. Lotus verleibte sich Geely im Jahr 2017 durch die Hintertür ein. Damals gehörten die Engländer zu Proton. Geely beteiligte sich mit 51 Prozent am Autobauer aus Malaysia und übernahm die Mehrheit an Lotus.
Wem gehört Geely?
Geely gehört dem chinesischen Unternehmer und Milliardär Li Shufu. Er ist Gründer und Vorstandsvorsitzender beim Autokonzern aus China. Außerdem ist er Vorsitzender des Verwaltungsrates bei Volvo und größter Einzelaktionär bei Daimler. Mit einem Vermögen von etwa 19,5 Milliarden Dollar gehört der Selfmade-Milliardär zu den zehn reichsten Chinesen.
Seit 2018 besitzt Li Shufu außerdem 9,7 Prozent der Aktien von Daimler. Rund 7,5 Milliarden Euro hat er dafür bezahlt. Eine Zusammenarbeit zwischen Daimler und Geely gestaltete sich anfänglich jedoch schwierig. In der Volksrepublik China kooperieren die Deutschen nämlich mit den Geely-Konkurrenten BYD und BAIC.
Kooperation zwischen Daimler und Geely
Seit dem Jahr 2020 entwickelt Daimler gemeinsam mit Geely jedoch einen Ottomotor. Daneben haben der Konzern aus China und der aus Deutschland auch den Limousinen-Fahrdienst StarRides gegründet. Ein erstes gemeinsames Auto könnte bereits im Jahr 2021 präsentiert werden. Oder aber, wenn die wichtigsten Beschränkungen der Corona-Pandemie aufgehoben wurden.
Denn Geely und Daimler haben gemeinsam ein SUV auf Smart-Basis entwickelt. Das Fahrzeug soll einen Elektromotor erhalten. Es könnte ab dem Jahr 2022 in Deutschland zu kaufen sein. Das Smart-SUV soll von Geely in China gebaut werden. In Deutschland würden die Geely Elektroautos dann von Smart beziehungsweise Mercedes vertrieben werden.
Geely Deutschland
Überraschend, aber zu den Smart-Plänen passend, verkündete Geely im Jahr 2020, dass der chinesische Hersteller künftig auch eine Niederlassung in Deutschland habe. Geely hat in Raunheim ein Büro eröffnet. Siebzig Mitarbeiter sind bei Geely Deutschland nahe Frankfurt am Main beschäftigt. Die Firma heißt Geely Auto Technical Deutschland (GATD).
Bis zum Jahr 2023 sollen insgesamt 300 Menschen bei Geely Deutschland beschäftigt sein. Ein Produktionsstandort sei jedoch nicht geplant. Geely Raunheim soll vor allem die Entwicklungsarbeit vorantreiben. Schwerpunkt ist der Elektroantrieb für Premiumfahrzeuge. Wie eben das Smart-SUV.
Geely in Deutschland kaufen?
Wahrscheinlich wird das Smart-SUV die erste Möglichkeit sein, ein Geely-Auto in Deutschland zu kaufen. Andere Modelle des Herstellers sollen vorerst nicht von der Volksrepublik China nach Europa exportiert werden. Zumindest nicht im klassischen Sinn. Allerdings ist die Marke Lynk & Co. von Geely in Europa verfügbar und soll noch im Jahr 2021 auch nach Deutschland kommen.
Dabei handelt es sich um ein Abo-Modell. Für rund 500 Euro im Monat kann das Elektroauto Geely-SUV-01 gemietet werden. Inklusive fast aller Nebenkosten. Wer sich das Abo nicht leisten kann oder will, kann auch ohne eigenes Lynk-Auto Mitglied im dazugehörigen Club werden. Clubmitglieder können dann das Auto von Abonnenten gegen eine Gebühr mieten, wenn die das erlauben. Das Händlernetz von Volvo soll beim Vertrieb helfen.
Zusammenarbeit zwischen Geely und Baidu
Ebenfalls eine Investition in die Zukunft ist die Kooperation zwischen Geely und Baidu. Im Frühjahr 2021 kam es zur Zusammenarbeit zwischen dem Autobauer und Baidu. Das Unternehmen betreibt die gleichnamige Suchmaschine. Baidu ist damit Marktführer in der Volksrepublik China. Gemeinsam mit Geely hat Baidu das Joint Venture Jidu Auto gegründet. Damit soll der Markt für Elektroautos erobert werden. Bis ins Jahr 2026 wollen Geely und Baidu insgesamt 7,7 Milliarden Dollar investieren.
Bis zu 3.000 Mitarbeiter sollen dafür sorgen, dass im Jahr 2024 das erste Elektroauto verkauft wird. Mit einer Roboter-Optik soll es vor allem jüngere Kunden überzeugen. Anschließend soll alle 18 Monate ein neues Modell lanciert werden. Geely steuert sein Knowhow und seine Partnerschaften im Automobilbau bei. Baidu seine Erfahrungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und des autonomen Fahrens.
Alle Geely Nachrichten
Finanzexperten gehen davon aus, dass sowohl Geely als auch Baidu von dem Joint Venture profitieren werden. Jidu Auto hilft beiden Firmen, ihre jeweiligen Stärken zu vereinen. Und das in einem stark umkämpften Markt. Denn mit Xiaomi und Huawei gibt es auch andere Firmen, die mit milliardenschweren Investitionen und Joint Ventures Marktanteile einfahren wollen. Alle Geely Neuigkeiten und News zu Elektroautos in China liefert die Redaktion von China.Table.