Alle Artikel

China

Analyse

Sachsen will von Taiwan lernen

Das Land Sachsen hat diese Woche ein Verbindungsbüro in Taipeh eröffnet. Von hier aus soll ein fruchtbarer wissenschaftlicher Austausch mit dem weltweit führenden taiwanischen Chip-Konzern TSMC entstehen und dem Fachkräftemangel der Branche entgegengewirkt werden. Deutschlands Chip-Elite könnte bald vor allem aus Sachsen kommen. Aber auch die Taiwaner haben Interesse an deutschem Know-how.

Von Redaktion Table

Sinolytics Radar

China drängt auf den Markt für Windkraftanlagen

Die globalen Märkte für Windkraftanlagen werden seit jeher von europäischen Unternehmen dominiert. In China haben sie jedoch schon lange gegen chinesische Anbieter das Nachsehen. Nun drängt die chinesische Konkurrenz auch auf die globalen Märkte.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Heberer und Schmidt-Glintzer stehen weiterhin in der Kritik

Nach ihrem Meinungsbeitrag in der NZZ über ihre Xinjiang-Reise haben sich die Sinologen Thomas Heberer und Helwig Schmidt-Glintzer zu erklären versucht. Doch andere China-Forschende überzeugten sie damit nicht. Viele sehen in der versuchten Rechtfertigung vielmehr Widerspruch statt glaubwürdiger Argumente.

Von Marcel Grzanna

Flags  of  EU  and  China  on  Black  background,  EU  vs  China  Smoke  Flags. xkwx EU  China  Smoke,  EU,  China,  EU  China  Conflict,  China  EU,  Black  Background,  Smoke  Flags,  flags,  conflict,  concept,  symbol,  politics,  government,  war,  relations,  business,  Flame,  agreement,  Smoke  Flags,  international,  vs,  team,  economy,  competition,  background,  diplomacy,  Flag  conflict,  cooperation,  partnership,  national,  trade,  crisis,  friendship,  match,  between,  finance,  countries,  fight,  risk,  exchange,  tension,  threat,  security,  sanctions,  diplomatic,  negotiations,  trade  war,  politic,  negotiation,  political
Analyse

EU-Kammer: China ist Vorreiter beim De-Risking

Wer hat mit der Risikominimierung angefangen? China war es, argumentiert die EU-Handelskammer in Peking. Der Wille zur Zusammenarbeit mit der europäischen Wirtschaft sei auf einem neuen Tiefpunkt angelangt, klagt die Wirtschaftsvertretung in ihrem aktuellen Positionspapier.

Von