
Der Streit zwischen China und den Philippinen im Südchinesischen Meer spitzt sich wieder zu. Neben künstlichen Inseln, Attacken mit Wasserkanonen und Laserpointern zeigt Peking nun eine neue „Waffe“. Manila will zukünftig auch auf nicht-staatliche Akteure setzen – und heizt damit den Konflikt weiter an.
Von Michael Radunski
Ukraine-Krieg, EU-Untersuchung bei E-Autos oder Anti-Spionagegesetz — EU-Handelschef Valdis Dombrovskis arbeitet sich in Peking an vielen schwierigen Themen ab. Der Lette zeigt dabei klare Kante. Auf konkretes Entgegenkommen von Peking wartete er allerdings vergebens. Es bleibt eine lange Liste von Absichtserklärungen.
Von Amelie Richter
Die Debatte um den umstrittenen Xinjiang-Meinungsbeitrag zweier China-Forscher wirft ein Schlaglicht auf die Probleme der deutschen Sinologie. Auf dem Weg zu mehr Glaubwürdigkeit sollte sie sich jedoch nicht in Grabenkämpfen verlieren, sondern Herausforderungen konstruktiv angehen. Denn China-Expertise ist in Politik und Medien derzeit gefragt wie nie.
Von Experts Table.Briefings