Alle Artikel

China

News

Agnes Chow bleibt in Kanada

Agnes Chow – ein Kernmitglied der Partei Demosisto – erklärte am späten Sonntag auf ihrem Instagram-Account, dass sie Hongkong verlassen habe, um in Kanada zu studieren.

Von

Table.Standpunkt

Großer Rückhalt für De-Risking in der Bevölkerung

Während die Regierung auf ein De-Risking zusteuert, wollen Unternehmen noch einmal mit neuen Investitionen in China nachlegen. Die Umfrage „Berlin Pulse“ zeigt, wo die Öffentlichkeit in dieser Frage steht.

Von Experts Table.Briefings

Interview

„Bis Volkswagen und BMW aus dem Geschäft verdrängt sind“

Huawei feiert die Entwicklung eines High-End-Chips, doch in der Halbleitertechnologie braucht es mehr als mächtige Finanzspritzen aus Peking, sagt Glenn Tiffert von der Stanford University. In anderen Branchen könnten Unternehmen jedoch aus dem Markt gedrängt werden.

Von Michael Radunski

Analyse

Xi besinnt sich auf die Region Shanghai zurück

Xi fordert in nie dagewesener Klarheit von der Region Shanghai eine Führungsrolle im weltweiten Wirtschaftswettbewerb. Auch sonst stärkt er plötzlich die Rolle der Jangtse-Region bis tief ins Inland. Die Wirtschaftskrise zwingt ihn zum Umdenken.

Von Redaktion Table

'Smart AI Epidemic Prevention' made by the company SenseTime
News

Shortseller attackieren KI-Größe Sensetime

Der Investor Grizzly Research unterstellt dem chinesischen Gesichtserkennungs-Spezialisten Sensetime, seine Gewinne aufgebläht zu haben. Die KI-Firma soll Einkünfte mehrfach verbucht haben.

Von

News

BMW und Mercedes bauen Netz für schnelles Laden

BMW und Mercedes-Benz wollen in China ab dem kommenden Jahr ein gemeinsames Netz an Schnellladestationen für Elektroautos aufbauen. Die Konkurrenten hoffen so, der chinesischen Konkurrenz etwas entgegensetzen zu können.

Von

Heads

Henry Kissinger – Als die USA und China noch „Freunde“ waren

Mit dem Tod von Henry Kissinger endet eine Ära in den Beziehungen zwischen China und den USA. Peking ehrt ihn als „höchst geschätzter alter Freund“. Darin steckt nicht nur Anerkennung, sondern auch Kritik an der aktuellen US-Regierung.

Von Michael Radunski

Analyse

Neue E-Plattform soll VW in China die Trendwende bringen

In China läuft es für Volkswagen nicht gut. Größter Kritikpunkt ist, dass der Konzern die Elektromobilität verschlafen habe. Für die braucht es einen radikalen Neustart. Ein Blick auf die technischen Herausforderungen.

Von Christian Domke Seidel