
Im Energie-Sektor gewinnt China in den fünf zentralasiatischen Staaten immer stärker an Einfluss. Das EU-Parlament fordert die EU-Kommission dazu auf, die Zusammenarbeit mit diesen Ländern ebenfalls voranzutreiben.
Von Amelie Richter
Viele Reedereien meiden die Route durch den Golf von Aden – aus Angst vor Überfällen durch Huthi-Rebellen. Die Lücke stopft ein chinesisches Unternehmen. China United Lines bietet Containertransporte auf direktem Wege in die saudische Hafenstadt Dschidda.
Von Marcel Grzanna
Benjamin Creutzfeldt leitet das Konfuzius-Institut in Leipzig. Sein Interesse an chinesischer Kunst bewegte ihn sogar dazu, selbst eine Porzellanwerkstatt in Jingdezhen in der Provinz Jiangxi aufzubauen. Zur Debatte um die Institute wünscht er sich mehr Bandbreite.
Von Redaktion Table
Der China-Experte Reinhard Bütikofer fordert mehr deutsches Engagement für Taiwan. Im Interview mit Felix Lee und Michael Radunski erklärt der EU-Parlamentarier von den Grünen, wie man die Lage stabilisieren und einen Krieg verhindern kann. Seine Warnung: China wird den Druck hochhalten.
Von Michael Radunski
Das Suchmaschinenunternehmen Baidu weist einen Medienbericht zurück, der seinen KI-Chatbot Ernie mit chinesischer Militärforschung in Verbindung gebracht hat. Demnach ist Ernie genutzt worden, um einen US-Angriff auf Libyen zu simulieren.
Von Carolyn Braun
Rund 30 Pazifik-Anrainerstaaten bereiten in Nanjing das alle zwei Jahre stattfindende westpazifische Marinesymposium vor. Vor allem geht es dabei um ein Update für die Konfliktvermeidung bei unerwarteten Seebegegnungen.
Von Redaktion Table
Premierminister Li Qiang bricht beim Weltwirtschaftsforum mit chinesischen Gepflogenheiten. Er verrät frühzeitig die Konjunkturdaten und nutzt die überraschende Zahl, um den Standort China für Investoren wieder schmackhaft zu machen.
Von Marcel Grzanna
2024 wird China höchstwahrscheinlich den größten Beitrag zum globalen BIP-Wachstum beitragen, könnte aber dennoch unter seinem Potential bleiben. Als größte Gefahren drohen der demografischen Wandel und eine Schuldendeflationsfalle.
Von Redaktion Table
Im Juli 2022 legte China Regeln für den grenzüberschreitenden Datentransfer fest. Bis Ende 2023 betraf deren Einhaltung vor allem die Automobil-, IT- und Elektronikbranchen – und damit zahlreiche ausländische Unternehmen.
Von Experts Table.Briefings