
Die Konjunkturdaten für das Jahr 2023 haben erneut erhebliche Zweifel an der Glaubwürdigkeit chinesischer Statistik geweckt. Künftig soll das Fälschen von Wirtschaftsdaten geahndet werden.
Von Marcel Grzanna
Taiwans Behörden melden das Eindringen von weiteren chinesischen Ballons in den Luftraum. Im aktuellen Fall ist nicht klar, ob die Flugobjekte eine militärische Funktion haben.
Von Michael Radunski
Wieder einmal wird das Ende von Chinas Wirtschaftswachstum herbeigeredet. Die Gründe für die düsteren Einschätzungen sind nicht neu. Doch Chinas Führung geht die Probleme an – und erzeugt neue Chancen.
Von Redaktion Table
Das Geschäft der deutschen Exporteure mit dem wichtigen Übersee-Kunden China ist im Dezember deutlich zurückgegangen. Der Handel mit China und den USA deckt knapp die Hälfte aller deutschen Exporte ab.
Von Redaktion Table
Berichte über Opfer in der bergigen Region lagen zunächst nicht vor. Die US-Erdbebenwarte warnte aber, dass mit „erhebliche Schäden“ und Todesopfern zu rechnen sei.
Von Amelie Richter
China muss am Dienstag vor dem UN-Menschenrechtsrat Farbe bekennen. Im Mittelpunkt steht die dramatische Situation von Kindern und Jugendlichen in Tibet. Auch Deutschland wagt sich aus der Deckung und verlangt Aufklärung.
Von Marcel Grzanna
Die EU will wichtige Technologien vor China schützen und feilt deshalb an einer Sicherheitsstrategie. Die Maßnahmen für Handel, Forschung und Entwicklung sind in manchen Bereichen allerdings zurückhaltender als erwartet.
Von Amelie Richter
Chinas Kommunen stecken durch die Immobilienkrise in einer Schuldenspirale. Um den Trend zu stoppen, hat der Staatsrat zahlreiche Kommunen angewiesen, bestimmte staatliche Infrastrukturprojekte zu stoppen.
Von Redaktion Table