
Hongkong: Warum sechs Aktivisten die Pässe entzogen werden
Hongkong entzieht sechs im Exil lebenden Aktivisten die Pässe. Ihnen wird Gefährdung der nationalen Sicherheit vorgeworfen.
Von Fabian Peltsch
Hongkong entzieht sechs im Exil lebenden Aktivisten die Pässe. Ihnen wird Gefährdung der nationalen Sicherheit vorgeworfen.
Von Fabian Peltsch
Die Brüsseler Behörde sieht staatliche chinesische Subventionen für Elektrofahrzeuge als unzweifelhaft erwiesen an. Welche Staatshilfen festgestellt wurden, ob mit Peking darüber noch verhandelt wird und was die Zusatzzölle für Kunden bedeuten, erklären wir hier.
Von Amelie Richter
Chinas Wetterbehörde warnt vor einer extremen Dürre mit negativen Auswirkungen auf die Ernte in der wichtigen Weizenanbauprovinz Henan. Die lokale Regierung wurde aufgefordert, Notmaßnahmen zu ergreifen.
Von
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen China-Szene. Ausgewählt von der China.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Politik, Denkfabriken und Wirtschaft. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus den Thinktanks. Hier geht’s zur Übersicht.
Von Redaktion Table
Die Zölle sind da, doch die Konflikte sind nicht ausgestanden. Berlin will weiter in Brüssel intervenieren, um Peking nicht zu sehr herauszufordern. Und Peking wird fast sicher zurückschlagen – wenn auch vermutlich nicht zuerst gegen Deutschland.
Von
Das taiwanische Unternehmen TSMC ist der größte und wichtigste Auftragshersteller für hochwertige Halbleiterprodukte – und kommt nun mit einer Fab nach Dresden. Auf einer Konferenz in Berlin nennt der neue Leiter des TSMC-Werks Details.
Von Felix Lee
Nach Wochen des Wartens ist nun klar: Die EU-Kommission erhebt zusätzliche Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge. Diese sind je nach Hersteller gestaffelt.
Von Amelie Richter
Ein Chinese ist mit einem Schnellboot in eine strategisch wichtige Flussmündung eingefahren. Der Mann, ein ehemaliger Marine-Offizier, wurde verhaftet. Über sein Motiv ist offiziell noch nichts bekannt.
Von Redaktion Table
Die niederländische Hauptstadt will in den nächsten fünf Jahren alle Kameras chinesischer Hersteller aus dem Verkehr ziehen – aus Furcht vor Spionage und wegen Menschenrechtsbedenken. Weitere Gemeinden könnten folgen.
Von Carolyn Braun