
Es besteht der Verdacht, dass China das Importverbot für russisches Uran umgangen haben könnte. Der Verband der US-Uranproduzenten hat eine Untersuchung angeregt.
Von Fabian Peltsch
Der chinesische Elektronik-Zulieferer Luxshare übernimmt 50,1 Prozent der Anteile an dem angeschlagenen fränkischen Kabelbaumhersteller Leoni. Das Unternehmen hofft, mit Hilfe der Chinesen einen besseren Zugang zum chinesischen Markt zu bekommen.
Von Fabian Peltsch
Der chinesische Flugzeugträger „Liaoning" ist am Mittwoch in Japans angrenzende Gewässer vorgedrungen. Tokio bezeichnet den Vorfall gegenüber Peking als „völlig inakzeptabel“.
Von Fabian Peltsch
Anfang des Monats erklärte Volkswagen, dass Werksschließungen in Deutschland nicht mehr auszuschließen sind. Nun gibt es wohl konkretere Überlegungen in diese Richtung für China.
Von Amelie Richter
China erwägt neue Regeln für die Ausfuhr von Dual-Use-Gütern. Das könnte auch Moskau treffen.
Von Amelie Richter
Bei der IAA Transportation ist China so präsent wie noch nie. Die Zeichen stehen auf Angriff. Neue Hersteller stellen ihre Zukunftsvisionen zur Schau. Europäischen Hersteller von Nutzfahrzeugen stehen vor einem scharfen Wettbewerb.
Von
Beim Xiangshan-Forum konzentrierte sich China als Gastgeber auf die Darstellung seiner breit gefassten Globalen Sicherheitsinitiative (GSI). Die Abwesenheit westlicher Staaten und die Durchfahrt deutscher Schiffe durch die Taiwanstraße sendet zusätzlich andere Signale als beabsichtigt.
Von Amelie Richter
China hat nach langem Zögern das Rentenalter angehoben. Um die Wirtschaft anzukurbeln und die soziale Entwicklung nachhaltig zu stabilisieren, sind jedoch umfassendere Reformen nötig.
Von Fabian Peltsch
Handelsminister Wang Wentao ist auf seiner Europareise am Dienstag mit Wirtschaftsminister Robert Habeck zusammengetroffen. Habeck forderte fairen Wettbewerb und sprach sich für eine politische Lösung im Handelskonflikt um chinesische E-Autos aus.
Von Christiane Kuehl