
Nach langer Diskussion: Darum hebt Peking jetzt das Rentenalter an
China hat beschlossen, das Renteneintrittsalter um bis zu fünf Jahre anzuheben. Dadurch soll der demografische Druck auf die Pensionskassen verringert werden.
Von Fabian Peltsch
China hat beschlossen, das Renteneintrittsalter um bis zu fünf Jahre anzuheben. Dadurch soll der demografische Druck auf die Pensionskassen verringert werden.
Von Fabian Peltsch
Ein Angebot chinesischer Hersteller wurde von der EU-Kommission abgelehnt. Die Verhandlungen zu den Zusatzzöllen gehen in eine entscheidende Woche.
Von Amelie Richter
Peking hat die Methoden zur Berechnung der Jugendarbeitslosigkeit geändert. Damit schafft man das Problem freilich nicht aus der Welt. Die Folgen können nicht nur die Produktivität und das Wachstum in China hemmen, sondern auch Auswirkungen auf die Jugendarbeitsmärkte weltweit haben.
Von Amelie Richter
Nachdem lange Unklarheit über die Durchführung herrschte, durchquerten am Freitag zwei deutsche Kriegsschiffe die Taiwanstraße – unter den wachsamen Augen der chinesischen Marine. Taiwan wertet die Passage als Zeichen internationaler Solidarität, während China von einer Provokation spricht.
Von David Demes
China veranstaltet mit dem Xiangshan-Forum seine eigene Sicherheitskonferenz. Verteidigungsminister Dong Jun fordert Verhandlungen in der Ukraine und Gaza. Doch Peking geht es um weitaus mehr.
Von Michael Radunski
Das chinesische Handelsministerium warnt die Autobauer des Landes vor Investitionen im Ausland. Wer in Übersee produziert, solle möglichst auf chinesische Teile zurückgreifen.
Von Fabian Peltsch
Das Bundesumweltministerium will die wegen Betrugsverdachts gestoppten Upstream-Emissions-Reduction-Projekte in China rückabwickeln. Das System wurde bereits beendet, das Umweltbundesamt ermittelt weiter.
Von Christiane Kuehl
Ob die Zusatzzölle auf chinesische E-Autos ab November für fünf Jahre gelten sollen, wird in den kommenden Wochen entschieden. Derzeit wird die Kluft in den Standpunkten zwischen den EU-Staaten deutlicher.
Von Amelie Richter
Die Ein-Kind-Politik hat China, ein Land, in dem die Bande der Großfamilie immer eine große Rolle gespielt haben, in vielen Aspekten verändert. Die Bevölkerung schrumpft dramatisch und das sorgt für eine Vielzahl an Problemen. Ende dieses Jahrhunderts wird das Land Berechnungen zufolge kein Milliardenvolk mehr sein.
Von