Audi: Wie die Neuerfindung das China-Business retten soll
Audi hat in Shanghai sein Showcar Audi E concept präsentiert. Doch statt der vier Ringe prangt künftig der Markenname in Großbuchstaben an der Front.
Von
Audi hat in Shanghai sein Showcar Audi E concept präsentiert. Doch statt der vier Ringe prangt künftig der Markenname in Großbuchstaben an der Front.
Von
Ein US-amerikanischer Mann soll sich als Agent für China angeboten haben. Vor seiner Festnahme am Donnerstag arbeitete er für das US-Militär in Deutschland.
Von Manuel Changming Liu
In Donald Trumps künftigem Kabinett könnte es für Peking bekannte Gesichter geben. Mike Pompeo und Robert Lighthizer haben bereits ihre Fußabdrücke in der US-China-Politik hinterlassen. Aber es gibt auch Neuzugänge, die der Volksrepublik gegenüber härtere Saiten aufziehen wollen.
Von Amelie Richter
Zehn Jahre bevor Bundeskanzler Scholz mit dem Begriff „Zeitenwende“ Geschichte schrieb, sprach Peking bereits von einem ähnlichen Konzept. Das ist spätestens seit einem Fauxpas zwischen Xi und Putin in aller Munde. In seiner Kolumne erklärt Johnny Erling, weshalb.
Von
Die Festnahme bestätigte das britisch-schwedische Unternehmen. Leon Wang soll in eine der größten Versicherungsbetrugsaffären der chinesischen Geschichte verwickelt sein, wie es eine chinesische Publikation nannte.
Von Manuel Changming Liu
Acht Handelsabkommen zwischen den Nachbarländern sollen die Wirtschaftsbeziehungen erheblich verbessern. China baut damit Investitionen in zentralasiatischen Staaten aus, die ihre Außenbeziehungen diversifizieren und Abhängigkeit von Moskau verringern wollen.
Von Manuel Changming Liu
Stück für Stück werden die Machenschaften der sogenannten „Salt Typhoon“-Hacker aufgedeckt. Die Gruppe aus China soll sich Zugang zu Mobilfunkdaten von Tausenden Amerikanern verschafft haben.
Von Manuel Changming Liu
Nach VW, Audi und Mercedes meldet der nächste deutsche Autobauer deutliche Gewinneinbrüche. Grund sei auch die Marktschwäche in China, heißt es. Für die nahe Zukunft rechnet BMW nicht mit Verbesserungen im Gesamtmarkt.
Von Manuel Changming Liu
Die US-Wahlen begleiten chinesische Medien wie eine Allerweltsveranstaltung. Dabei weiß man auch in China, dass die eigene wirtschafts- und geopolitische Entwicklung in den kommenden Jahren mit politischen Entscheidungen von Donald Trump verknüpft ist.
Von Marcel Grzanna