
Für EU-China-Expertin Abigaël Vasselier sendet Deutschland mit seinem Nein zu Ausgleichszöllen auf chinesische E-Autos ein deutliches Signal an China. Mit der Abstimmung zeige die Regierung Scholz, dass sie für Druck und Drohungen empfänglich ist.
Von
Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Wie in vielen Kulturen kam es auch in der langen Geschichte der chinesischen Zivilisation zu echtem Kannibalismus. Auch als Ausdruck von Grausamkeit in regierungsgesteuerten Kampagnen des „Klassenkampfes.“
Von Experts Table.Briefings
Die chinesische Küstenwache hat erstmals zusammen mit Russland eine Patrouille in der Arktis unternommen. Moskau rüstet in der Region massiv auf, wovon auch Peking profitieren will.
Von Fabian Peltsch
Kurzvideo-Apps wie Tiktok nutzen ausgeklügelte Algorithmen, um Nutzern neue Inhalte vorzuschlagen. Die EU befürchtet, dass sie Inhalte empfehlen, die falsch sind oder zur Selbstschädigung aufrufen.
Von Manuel Liu
Die China-Delegation besteht aus 38 Vollmitgliedern. Der Vorsitz ging erneut an einen deutschen Europapolitiker.
Von Amelie Richter
Am heutigen Freitag steht die lang erwartete Abstimmung über Zusatzzölle auf chinesische E-Fahrzeuge an. Die Entscheidung zeigt tiefe Gräben zwischen den EU-Staaten. Dass die Zölle beschlossen werden, gilt als sehr wahrscheinlich — trotz aller Einwände aus Deutschland.
Von Michael Bröcker
In der Wahlkampagne des neuen japanischen Ministerpräsidenten Shigeru Ishiba erhielt seine Idee einer asiatischen Nato viel Aufmerksamkeit. Wie steht es um die tatsächlich Umsetzung des Vorschlags?
Von Angela Köckritz