Die negative Wahrnehmung Chinas in Deutschland stellt für die Firmen eine Herausforderung dar. Viele wünschen sich eine stärkere Betonung von Chinas Rolle als Partner.
Von Marcel Grzanna
        Litauen weist drei chinesische Diplomaten aus. Damit setzt sich der Zwist zwischen dem EU-Mitgliedstaat und der Volksrepublik fort, der 2021 eskalierte, nachdem Litauen der taiwanischen Regierung die Eröffnung eines „Taiwan“-Büros in Vilnius erlaubt hatte.
Von Marcel Grzanna
        Bundesaußenministerin Baerbock kommt in Peking dreieinhalb Stunden mit ihrem Amtskollegen Wang Yi zusammen. Der will hart daran arbeiten, die praktische Zusammenarbeit zu fördern.
Von Angela Köckritz
        Chinesische Städte und Unternehmen setzen verstärkt auf geothermische Energie, um Haushalte im Winter zu heizen. Die Technologie hat in der Volksrepublik enormes Ausbau-Potenzial.
Von Redaktion Table
        Die chinesische Industrie ist den zweiten Monat in Folge leicht gewachsen. Die Daten deuten darauf hin, dass die Konjunkturhilfen der Regierung langsam greifen.
Von
        Um das angeschlagene Unternehmen wieder auf Kurs zu bekommen, will der schwedische Batteriehersteller Northvolt angeblich mit CATL zusammenarbeiten. CATL-Mitgründer Pan Jian relativiert die Pläne jedoch. Man habe in Europa andere Prioritäten.
Von Fabian Peltsch
        Peking kritisiert die kürzlich genehmigten US-Waffenverkäufe an Taiwan scharf und droht mit „entschlossenen Gegenmaßnahmen“.
Von Fabian Peltsch
        
        Annalena Baerbock ist am Montagmorgen in Peking eingetroffen. Mit Außenminister Wang Yi möchte sie Chinas Rolle im Ukraine-Krieg diskutieren. Vorab fand sie deutliche Worte für Pekings Freundschaft zu Putin.
Von Fabian Peltsch