China.Table

Analyse

Analyse

Debatte: Welche Chinapolitik braucht Deutschland?

Wie sollten wir uns im Spannungsfeld zwischen den USA und China positionieren? Und welche Koalition wäre am besten geeignet, um die Beziehungen zur Volksrepublik erfolgreich zu gestalten? Michael Schumann von der China-Brücke und der Politologe Andreas Fulda vertreten zwei Pole der deutschen China-Debatte. Hier teilen Sie ihre Perspektiven.

Von

Analyse

Nationalismus: Was Xi mit einer „Genbank der chinesischen Kultur“ bezweckt

Vier Archive sollen die „Genbank der chinesischen Kultur“ bewahren. Xi Jinping treibt damit die Vereinigung von klassischer und marxistischer Kultur voran. Die Kommunistische Partei inszeniert sich als rechtmäßige Hüterin der Tradition – und nutzt Geschichtsschreibung als Instrument politischer Macht.

Von Redaktion Table

Analyse

MunSec: Wie Wang Yi die Gunst der Stunde nutzt

Chinas Außenminister Wang Yi nutzte die Münchner Sicherheitskonferenz für einen PR-Coup: Während die USA Europa zunehmend sich selbst überlassen, präsentierte sich China als Verfechter des Multilateralismus.

Von Angela Köckritz

Analyse

China-Strategie: Bundesregierung nennt kaum konkrete Erfolge

Die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage zur Umsetzung der China-Strategie fällt enttäuschend aus. Besonders in den Bereichen Reziprozität, Diversifizierung der Wirtschaft und De-Risking haben sich bislang kaum konkrete Erfolge herauskristallisiert.

Von

Analyse

KI-Abkommen: Entscheidend ist, wer die Standards prägt

Während Europa mit umfangreichen KI-Regeln vorangeht, setzt China auf einen pragmatischen Ansatz – und strikte Kontrolle. Besonders für Regierungen im Globalen Süden könnte das chinesische Modell mit seiner starken ideologischen Steuerung attraktiv sein.

Von