China.Table

Analyse

Analyse

Aufgehende Sterne: Diese Funktionäre könnten die KP in die Zukunft führen  

Zwei Jahre vor dem nächsten Parteitag werden potenzielle Kandidaten für das neue Politbüro in Stellung gebracht. Wichtig sind mächtige Freunde, Erfahrungen in der Provinz und absolute Loyalität zu Parteichef Xi. Die Personalien geben Hinweise auf die politischen Schwerpunkte der Zukunft.

Von Andreas Landwehr

Analyse

Automarkt: Wie Toyota in China Marktanteile zurückgewinnen will

Toyota ist der weltgrößte Automobilbauer. Doch auf dem chinesischen Markt läuft es, ebensowenig wie für seinen deutschen Mitbewerber Volkswagen, nicht mehr rund. Mit gezielten Strategien und langfristigen Plänen will sich der japanische Hersteller die Marktanteile zurückholen.

Von Christian Domke Seidel

Analyse

Bundespolitik: Wie konsequenteres De-Risking gelingen kann

Die China-Strategie der abgewählten Ampelkoalition hat nicht ausgedient, lautet das Urteil in einer Diskussion organisiert von Table.Briefings und Merics. Doch gerade beim De-Risking klaffen Wunsch und Wirklichkeit weit auseinander. BDI-Vertreter Strack wirbt für bessere Standortbedingungen der heimischen Industrie und neue EU-Freihandelsinitiativen.

Von Leonardo Pape

Analyse

China-Kompetenz im Bundestag: Zwischen Neufindung und Ahnungslosigkeit

China-Kompetenz ist im neuen Bundestag weiter rar. Doch mit Johannes Volkmann und Florian Dorn könnten zwei neue China-Kenner die Ausrichtung der Union prägen. Aus den Reihen der FDP fallen dezidiert China-kritische Stimmen weg, SPD und Linke steht eine Neufindung bevor.

Von Leonardo Pape

Analyse

USA: Chinesisches Kapital wird kategorisch zum Sicherheitsrisiko

US-Präsident Donald Trump schließt etliche Zugänge für chinesische Investitionen in den Vereinigten Staaten. Digitale Technologien, Dual-Use-Güter, Rohstoffe und kritische Infrastruktur in den USA sollen hermetisch von chinesischem Kapital abgeriegelt werden. Für Deutschland dürfte das erhebliche Folgen nach sich ziehen.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Tech-Mekka: Was Hangzhou besser macht als andere Städte

Hangzhou hat sich zu einem der attraktivsten Technologie- und Innovationsstandorte Chinas entwickelt. Durch eine unternehmensfreundliche Lokalpolitik für Start-ups wie DeepSeek könnte die Stadt Tech-Metropolen wie Shenzhen oder Guangzhou bald überholen.

Von Fabian Peltsch