China.Table

Analyse

230220 -- BUDAPEST, Feb. 20, 2023  -- Hungary s Prime Minister Viktor Orban meets with Wang Yi, a member of the Political Bureau of the Communist Party of China CPC Central Committee and director of the Office of the Foreign Affairs Commission of the CPC Central Committee, in Budapest, Hungary, Feb. 19, 2023. Hungarian Prime Minister s Office/Handout via  HUNGARY-BUDAPEST-PM-WANG YI-MEETING Xinhua PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Gespanntes Warten auf Pekings Offensive für den Frieden

Chinas Top-Diplomat Wang Yi hat eine Friedensinitiative für die Ukraine angekündigt – und stößt damit auf Skepsis. Nach einer Station in Budapest wird er nun in Moskau erwartet. Um glaubhaft zu sein, müsste danach eine Reise nach Kiew folgen.

Von Michael Radunski

Wang Yi China Sicherheitskonferenz
Analyse

USA und China geraten hart aneinander

China drängt auf der Münchner Sicherheitskonferenz zurück auf die Bühne der Weltpolitik und löst gleich Kontroversen aus. Wang Yi kündigt einen Friedensplan für die Ukraine an und wirft den USA hysterisches Verhalten vor. Die wiederum lasten China an, Waffen an Russland liefern zu wollen.

Von Michael Radunski

Analyse

„Die USA sind nach wie vor viel mächtiger als China“

Neben Russland ist das Verhältnis zwischen den USA und China das zweite große Thema der Münchner Sicherheitskonferenz. Der teilnehmende Politologe Ian Bremmer hält den Ballon-Zwischenfall für das Ergebnis einer Mischung von Schlamperei und Irrationalität. Mit Bremmer sprach Michael Radunski.

Von Redaktion Table

Analyse

 „Taiwan ist die primäre Mission der Volksbefreiungsarmee“

Die Spannungen um Taiwan haben sich zugespitzt – mit weitreichenden Folgen auch für die Wirtschaft. Bei den Global China Conversations des Kiel Institut für Weltwirtschaft geht es um Xis Beweggründe für den Fokus auf Taiwan und eine Einschätzung der aktuellen Gefahrenlage.

Von Michael Radunski

Xi Jipning Sicherheit Chinas
Analyse

Militär und Polizei erhalten Priorität im Staat

Auf dem Parteitag im Oktober hat Xi Jinping Sicherheitsfragen ins Zentrum seiner Politik gestellt. Das Thema durchdringt inzwischen alle Politikfelder. Sicherheit ist Xi sogar wichtiger als wirtschaftliche Entwicklung. Die Fähigkeit zu Konflikten steigt.

Von Christiane Kuehl

MG4
Analyse

Mit dem MG4 kommt Chinas erster VW-Angreifer

Der MG4 des Staatskonzerns SAIC ist das erste chinesische E-Auto überhaupt, das die Auto-Tests von ADAC und Auto-Bild gegen einen VW bestanden hat.

Von Frank Sieren

China Spionage-Ballon-Programm
Analyse

Große Ballonflotten auf globaler Mission – im Auftrag Xis

Chinas Ballon-Programm existiert schon seit 2019 und ist weit umfangreicher als bisher vermutet. Es ist Teil der Erneuerung der Luftstreitkräfte im Auftrag von Xi Jinping. Eine ganze Reihe von Privatfirmen sind in das Ballonprogramm eingebunden. Im Zentrum des militärisch-industriellen Geflechts steht ein Professor und Geschäftsmann aus Peking.

Von Michael Radunski

Anteil chinesischer Unternehmen an der weltweiten Produktion von Solaranlagen
Analyse

Solarenergie: Wege aus der Abhängigkeit

Chinas geplante Exportbeschränkungen für Solar-Produktionsanlagen könnten den Aufbau einer europäischen Solarindustrie behindern. Doch es gibt Wege aus der Abhängigkeit, meinen Experten. Entscheidend sei die politische Antwort. Fachwissen und Technikwissen seien noch vorhanden.

Von Nico Beckert

Analyse

Wuhans wütende Rentner

Während der Pandemie haben Massentests und Lockdowns Chinas Lokalregierungen an den Rand des Bankrotts getrieben. Nun werden immer mehr öffentliche Leistungen gekürzt. Die Angst vor Einschnitten bei den medizinischen Leistungen treibt deshalb Senioren zum Protestieren auf die Straße.

Von Redaktion Table

Gongo
Analyse

UN-Sozialpakt: Pekings Abgesandte sabotieren in Genf die Aufarbeitung

Vier Jahre lang ist China seiner Berichtspflicht vor dem UN-Sozialausschuss nicht nachgekommen. In dieser Woche erst bezieht das Land Stellung zu einer Liste von Vorwürfen, insbesondere der Tibeter. Doch China nutzt perfide Taktiken, um die Anschuldigungen unglaubwürdig erscheinen zu lassen.

Von Marcel Grzanna