China.Table

Analyse

China, Nationaler Volkskongress in Peking China, Nationaler Volkskongress in Peking 230305 -- BEIJING, March 5, 2023 -- Chinese Premier Li Keqiang delivers a government work report at the opening meeting of the first session of the 14th National People s Congress NPC at the Great Hall of the People in Beijing, capital of China, March 5, 2023.  TWO SESSIONSCHINA-BEIJING-LI KEQIANG-GOVERNMENT WORK REPORT-NPC-ANNUAL SESSION CN JuxPeng PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Zum Abgang verspricht Li den Aufschwung

Chinas Wirtschaft soll in diesem Jahr um „rund fünf Prozent“ wachsen, verspricht der scheidende Premier Li zu Beginn des Volkskongresses. Die positive Überraschung: milde Töne gegenüber Taiwan. Die schlechte Nachricht: Kohle ist wieder im Kommen.

Von Frank Sieren

China Xinjiang Zwangsarbeit
Analyse

Arbeitsprogramm erleichtert Kontrolle über Uiguren

Millionen von Uiguren werden im Rahmen von staatlichen Beschäftigungsprogrammen in Xinjiangs Industrie integriert. Oftmals arbeiten sie weit entfernt von ihren Heimatorten. Dadurch werden Familien auseinandergerissen, Kinder verlieren den Kontakt zu ihrer Kultur. Volkswagen wehrt sich gegen Vorwürfe, Teil dieses Systems zu sein.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Letzter Charterflug nach Qingdao hebt ab 

Das Charterflugprogramm der Deutschen Auslandshandelskammer war während der Pandemie eine Lebensader für die deutsche Wirtschaft. Fast zehntausend Passagiere flogen mit. Am Wochenende läuft das Programm aus.

Von Jörn Petring

CHINA, BEIJING - MARCH 1, 2023: Belarus President Alexander Lukashenko L shakes hands with China s President Xi Jinping during a meeting at the Great Hall of the People. Pavel Orlovsky/BelTA/TASS PUBLICATIONxINxGERxAUTxONLY 57625095
Analyse

Lukaschenko sucht Schulterschluss mit Xi 

Der belarussische Machthaber ist nicht als Gesandter Putins nach Peking gereist, sondern im Gegenteil: Er will Eigenständigkeit zeigen. Für China sieht der Besuch dennoch nicht gut aus.

Von Jörn Petring

HUAIAN, CHINA - DECEMBER 06: Aerial view of Evergrande Metropolis or Evergrande Mingdu housing complex on December 6, 2021 in Huaian, Jiangsu Province of China. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xVCGx CFP111360592090
Analyse

Die Liebe zum Betongold kehrt zurück

China wird auf dem Volkskongress am Wochenende voraussichtlich in alte Gewohnheiten zurückfallen und den Immobilienmarkt anfeuern, um Wachstum zu schaffen. Doch Investitionen in noch mehr Beton werden nur die Schuldenberge weiter steigen lassen.

Von Felix Lee

Antonio Tajani
Analyse

Italien erwägt Abkehr von Neuer Seidenstraße

2023 wird für Italiens China-Politik entscheidend: Rom kann das bestehende Kooperationsabkommen zur Neuen Seidenstraße auslaufen lassen. Es spricht viel dafür, denn die Zusammenarbeit kam nie wirklich in Schwung, Regierungschefin Meloni ist keine Freundin des Programms.

Von Amelie Richter

Analyse

Kohleboom soll Wirtschaft ankurbeln

China hat 2022 so viele neue Kohlekraftwerke genehmigt wie seit sieben Jahren nicht mehr. Sind die internationalen Klimaziele in Gefahr? Chinesische Besonderheiten wie eine geringe Auslastung der Kraftwerke und der schnelle Ausbau der Erneuerbaren geben Grund zur Hoffnung. Doch einige Klima-Risiken bleiben bestehen.

Von Nico Beckert

Visitors of the Automotive Engineering Exposition 2022 in Pacifico Yokohama inspect exhibited products by Huawei. May 25, 2022. PUBLICATIONxNOTxINxJPN , aflo_189552534.jpg,
Analyse

Huawei setzt auf Allianz mit Autobauern

Huawei strotzt wieder vor Selbstvertrauen: Wer nicht mit dem Tech-Riesen kooperiere, laufe Gefahr unterzugehen, poltert Konzernchef Yu. Seine Botschaft sendet er vor allen in Richtung Automobilsektor, wo er auf auch deutsche Hersteller abzielt. Doch noch läuft nicht alles nach Plan.

Von Christian Domke Seidel

14022023_xinjiang_camp-01
Analyse

Neue Xinjiang-Taktik: Haftstrafen statt Umerziehung

Die Zahl der Insassen in den Umerziehungslagern von Xinjiang geht drastisch zurück. Ein Ende der Repressionen bedeutet das aber nicht. Die Regierung setzt ihre Kampagne konsequent fort: Hunderttausende Muslime werden nun zu unverhältnismäßig langen Haftstrafen verurteilt.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Die 12 Punkte haben auch Fans

Die Bedeutung der chinesischen Globalen Sicherheits-Initiative und seiner 12 Punkte zum Ukraine-Krieg liegt aus Sicht Pekings darin, die Interessen einer Mehrheit der Welt zu bündeln. China sieht sich als Sprecher der zahlreichen Länder, die weder Russland noch die USA unterstützen wollen.

Von Frank Sieren