China

Analyse

China Ballon USA Abschuss
Analyse

Nach dem Abschuss entweicht viel heiße Luft

Der Ballon-Zwischenfall hinterlässt die Kommunikation zwischen China und den USA vorerst gestört. Unabhängig von allen Fragezeichen war es das Recht der US-Amerikaner, das Fluggerät abzuschießen; China zeigt sich dementsprechend kleinlaut. Was wie eine besonders dreiste Provokation wirkt, könnte auch auf eine Verkettung von kleineren Fehlern zurückgehen.

Von

China Aufschwung Öl Gas
Analyse

Aufschwung treibt Gas- und Ölnachfrage

Chinas Wirtschaft kommt wieder in Schwung. Der bevorstehende Boom dürfte die Rohstoffmärkte in Atem halten – und wohl auch die Inflation erneut hochtreiben. Deutschland wird vor allem die Rückkehr des chinesischen Energiehungers spüren, wenn die Bestellungen für Öl und Gas wieder zunehmen.

Von Redaktion Table

Tibet Kinder Sprache
Analyse

Tibets Kinder verlernen ihre Sprache

Die Sinisierung tibetischer Kinder und Jugendlicher schreitet voran. Um sie von ihrer eigenen Kultur fernzuhalten, zwingen chinesische Behörden sie in Internate fern ihrer Familien. Nur in den Ferien sehen die Schüler ihre Verwandten. Sie sprechen ihre Muttersprache immer seltener.

Von Marcel Grzanna

Baidu
Analyse

ChatGPT: Baidu reagiert mit eigener KI  

Das US-Unternehmen OpenAI erntet Bewunderung für die Fähigkeiten seiner künstlichen Intelligenz ChatGPT. Nicht nur Google fürchtet um sein Geschäftsmodell. Mit Baidu geht nun das erste chinesische Unternehmen in die Offensive.

Von Redaktion Table

CF49440E-E463-46FB-9CC0-3CB2E40D054B
Analyse

In Sanlitun gehen die Lichter aus

Pekings erste „westliche“ Ausgehmeile wird nun endgültig abgerissen. Für viele alteingesessene Hauptstädter, aber auch viele Deutsche, die mal in Peking gelebt haben, geht damit eine Ära zu Ende.

Von Redaktion Table

Taiwan Kabinett
Analyse

Kabinettsumbildung in Taiwan: Stabilität statt Neuanfang

Taiwan hat ein neues Kabinett. Zumindest in Teilen. Die Mehrheit der Ministerinnen und Minister aus dem scheidenden Kabinett Su Tseng-chang ist auch in der Regierung des neuen Premiers Chen Chien-jen vertreten. Darunter die Minister für Auswärtiges, Verteidigung und Festlandangelegenheiten. Damit signalisiert Taiwan seinen internationalen Partnern vor allem eins: Stabilität.

Von David Demes

Analyse

So organisiert der chinesische Staat die Innovation

Forschung und Entwicklung sowie effektive Umwandlung der Ergebnisse in marktfähige Produkte sind der Schlüssel zur wirtschaftlichen Eigenständigkeit. Umso mehr Grund für Peking, die Entstehung neuer Technik staatlich herbeizuführen. Eine neue Merics-Studie zeigt, wie der Staat dabei vorgeht. Für Europa steht viel auf dem Spiel.

Von

Lula China
Analyse

Brasilien: Lulas altes Rezept ist überholt

Brasiliens Präsident Lula überrascht beim Besuch von Bundeskanzler Scholz mit Aussagen zu China als Vermittler im Ukraine-Krieg. Das zeigt: Lula setzt in seiner zweiten Präsidentschaft auf einen ähnlichen Ansatz wie vor zwei Jahrzehnten. Seither hat sich die diplomatische und wirtschaftliche Beziehung zwischen Brasilien und der Volksrepublik jedoch geändert.

Von Amelie Richter

EU kritische Rohstoffe
Analyse

EU will sich kritische Rohstoffe sichern

Die EU-Kommission will Anfang März ihr Gesetzespaket zur Sicherung der Versorgung mit kritischen Rohstoffen vorstellen. Für die schwedische Ratspräsidentschaft hat das Thema oberste Priorität. Damit soll auch die Abhängigkeit von China verringert werden.

Von Redaktion Table

Handel mit China: Deutschland Import
Analyse

Deutschland importiert immer mehr Waren aus China

Deutschland möchte unabhängiger von China werden. Tatsächlich handeln deutsche Konsumenten und Unternehmen jedoch genau in die entgegengesetzte Richtung: Deutschland kauft immer mehr Güter aus China ein. Eine Entflechtung wirkt vorerst illusorisch.

Von Frank Sieren