Analyse
Letzte Aktualisierung: 27. August 2021
„Wir klopfen vergeblich an die große Mauer“
Die Veranstaltungsreihe zu den Wirtschaftsbeziehungen mit China am Institut für Weltwirtschaft (IfW) Kiel fing mit einem hochaktuellen Thema an: der Bewegung hin zu mehr Protektionismus zwischen den großen Wirtschaftsräumen. Die Motive dafür sind vielfältig. Der Schutz vor Lieferengpässen wie zuletzt bei Schutzmasken oder Mikrochips steht derzeit ganz oben auf der Liste und erhält auch in der Öffentlichkeit viel Zustimmung. Andere Politiker hoffen auf positive Effekte für den Arbeitsmarkt in der klassischen Industrie, wenn wieder mehr Waren und Teile aus dem Inland kommen. Das Investitionsabkommen CAI mit der Volksrepublik ist derweil in die Mühlen politischer Anfeindungen zwischen China und der EU geraten. Es sollte eigentlich für beide Seiten den Marktzugang verbessern.
