Die Unternehmen setzen verstärkt auf KI-gestützte Automatisierung, um die Flexibilität und Effizienz in der Automobilproduktion zu steigern. Audi nutzt dafür die Siemens Xcelerator-Plattform zur Virtualisierung des Shopfloors und verwendet die virtuelle Steuerung Simatic S7-1500V im Karosseriebau in Neckarsulm. Diese Lösung soll die Produktion agiler und anpassungsfähiger machen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der KI-basierten Qualitätsprüfung: Mithilfe der Siemens Industrial AI Suite werden Schweißspritzer an Fahrzeugkarosserien in Echtzeit erkannt und entfernt. Dies soll die Produktionsqualität verbessern und die Arbeitssicherheit erhöhen.
Ein Meilenstein ist die TÜV-Zertifizierung der fehlersicheren virtuellen Steuerung Simatic S7-1500V F. Sie ersetzt bisher hardwareabhängige Sicherheitslösungen. Auf der Hannover Messe 2025 diskutieren kommende Woche Experten von Siemens und Audi über die Chancen und Herausforderungen softwaredefinierter Automatisierung und KI. Deniz Karaaslan