Von Jörg Rocholl
Ilya Strebulaev von der Stanford Graduate School of Business dokumentiert einen höchst bemerkenswerten Trend: Ein immer größerer Anteil der wertvollsten Unternehmen der Welt ist durch Venture Capital finanziert worden. Das gilt sowohl für die Anzahl der Unternehmen unter den Top 10 der Marktkapitalisierung als auch für deren Anteil an der Marktkapitalisierung dieser Unternehmen. Diese Grafik zeigt eindrucksvoll, wie tiefgreifend Venture Capital die globale Wirtschaft in den letzten Jahren verändert hat.
Ich habe diesen Bericht als meinen „CEO Pick der Woche“ gewählt, da er zeigt, wie stark Venture Capital die Kommerzialisierung disruptiver Innovationen treibt. Es ist die Verbindung aus Kapital und Know-how, die als „smart money“ seine große Wirkung entfaltet. Sie trägt maßgeblich dazu bei, visionären Gründern den Weg zu ebnen und Unternehmen hervorzubringen, die heute zu den wertvollsten der Welt gehören. Diese Finanzierung kommt nicht nur den Unternehmen selbst zugute, sondern stärkt in einem selbstverstärkenden Kreislauf die Innovationskraft ganzer Märkte.
Für CEOs bedeutet das: Wenn man zukünftig Marktdominanz erreichen möchte, sollte man sich die Mechanismen des Venture-Marktes verinnerlichen und für das eigene Unternehmen anzuwenden wissen.
Jörg Rocholl ist Präsident der ESMT Berlin.