News
Erscheinungsdatum: 02. Mai 2025

Banken: Studie sieht keine glaubwürdigen Klimatransformationspläne

Die größten europäischen Banken tun nicht genug, um ihre Klimaziele zu erreichen. Zu diesem Ergebnis kommt die NGO Reclaim Finance. In ihrer Studie „ A Roadmap to Nowhere “ bewerteten die Analysten 20 Finanzinstitute mit „systemischer Bedeutung“ aus der EU, der Schweiz und Großbritannien. Nur zwei Banken erreichten mehr als 50 von 100 möglichen Punkten in der eigens entwickelten Methodologie. Am besten schnitten die französische La Banque Postale (55,6/100) und die niederländische ING (53/100) ab. Jedoch habe keine der untersuchten Banken „einen glaubwürdigen Übergangsplan, um ihr Geschäft auf einen 1,5°C-Zielpfad auszurichten“, so Reclaim Finance.

Für den Bericht analysierte die NGO Veröffentlichungen der Banken, darunter nicht-finanzielle Berichte nach dem europäischen CSRD-Standard. Die Analysten sortierten die Angaben nach 60 Kriterien in fünf thematischen Feldern: Dekarbonisierungziele; Dekarbonisierungsstrategien; „Engagement“, also die Auseinandersetzung der Banken mit ihren Kunden zu Transformationsplänen; Reporting und Governance; sowie „Just transition“ und Biodiversität. Unter den zwei deutschen Finanzinstituten im Sample schloss die Deutsche Bank (41,7/100) durchschnittlich ab. Sie erreichte Rang 11.

Die DZ Bank (26,3/100), das Zentralinstitut der deutschen Kreditgenossenschaften, landete auf dem letzten Rang. Die Bank wies das Ergebnis zurück mit dem Hinweis auf ihre „strikten Standards“. Zudem habe Reclaim Finance einen aktuellen CSRD-Bericht nicht mehr berücksichtigt, was die NGO in ihrem Bericht auch vermerkt. Mehr lesen Sie im ESG.Table. Alex Veit

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!