News
Erscheinungsdatum: 22. März 2025

Australien: Wie Trump auch außerhalb der USA die Wissenschaftsfreiheit bedroht 

US-Gesinnungsprüfung bei internationalen Forschungsprojekten.Einen Fragebogen zur politischen Ausrichtung ihrer Institution und ihres Projekts erhielten australische Wissenschaftler vor kurzem von US-Behörden. Betroffen sind offensichtlich Kooperationsprojekte mit US-amerikanischen Wissenschaftseinrichtungen. Innerhalb von 48 Stunden sollten sie unter anderem rückmelden, ob ihr Projekt ein Klimaprojekt sei, oder Diversitäts-, Gleichberechtigungs- und Inklusionsaspekte berücksichtigt. Es gilt die Devise: Mit amerikanischem Geld sollen keine „woken“ Projekte gefördert werden – auch nicht in der Wissenschaft.

Nicht nur in Australien, weltweit scheint der Fragebogen eingegangen zu sein. Unter anderem aus Kanada, Großbritannien und den Niederlanden berichten verschiedene Quellen über derartige Anfragen. Allerdings gibt es auch Stimmen aus Washington, die die Anfragen eher als „Querschläger“ des Vorgehens der US-Regierung gegen die weltweite Entwicklungszusammenarbeit einschätzen. Die zunehmende Konfusion bei Regierungsbehörden und Wissenschaftseinrichtungen führe zu immer mehr Missverständnissen. Intern werde wohl bereits zurückgerudert. Mehr zu dem Thema finden sie im Research.Table. Markus Weisskopf

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!